Was passiert bei 2 gleichen wlan netzen

11 Antworten

Jenseits der Consumer-APs gibt es durchaus Szenarien, wo mehrere Accesspoints die gleiche SSID haben.

Diese koordinieren sich über das IAPP Protokoll oder einen zentralen Controller.

Vorteil, Du kannst Dich in einem Gebäude bewegen und Dein Laptop/VoIP Telefon wird automatisch von AP zu AP weitergereicht.

Eine Lastverteilung ist möglich, wobei die WLAN Clients auf unterschiedliche Aps verteilt werden. Ein Laptop kann jedoch nicht ohne weiteres mehrere APs nutzen.

Ist eben Layer 2, wo die MAC Adresse eindeutig sein sollte.


suessf  30.09.2009, 10:04

Das sind dann natürlich nicht 2 getrennte Netzwerke, sondern ein zentral verwalteter WLAN-Bereich mit roaming, usw.

0

Eine sehr gute Frage! Ich kenne jetzt die RFC-Spezifikationen nicht gerade auswendig. Aber ich nehme am ehesten an, dass der Client sich von einem AP via DHCP eine IP-Adresse holt, seine Session aushandelt und dann über diesen arbeitet. Ob die Verbindung durch die gleiche SSID des anderen WLAN laufend gestört und abgebrochen und wieder neu aufgebaut wird, kann ich nicht sagen. Sicher wird er nicht auf beiden WLAN's gleichzeitig arbeiten! Die Ideen oben mit den MAC-Adressen hält für mich nicht -> die 2 WLAN's sind ja in sich getrennt und jeder Router/Switch führt seine eigene ARP-Tabelle, von da her könnte sich der Client locker auf beiden gleichzeitig anmelden ohne MAC-Adressen Konflikt (aber eben: DHCP!). Wie gesagt, was ich nicht genau weiss ist, was bei der WLAN Verbindungsherstellung wirklich abläuft, wie dort das ganze Handshake etc. abläuft und wie eine ausgehandelte Session sich authorisiert. Hier kommt sicher die MAC-Adresse des AP ins Spiel und von daher wird auch die Verbindung mit einem AP funktionieren, den sich der Client wohl eher zufällig wählt.

Wenn beide Accesspoints auf dem gleichen oder auf sich überschneidenden Kanälen senden, gibt es Probleme. Die Kanäle müssen weit genug auseinander liegen. Überschneidungsfrei sind z.B. 1, 6 und 11 (also immer 4 Kanäle dazwischen). Dann funktioniert das WLAN. Ein Client assoziiert sich immer mit dem Accesspoint, der das stärkste Signal hat. Wenn allerdings beide Accesspoints physikalisch zwei verschiedene Netze anbinden, sind die Clients je nach assoziiertem Accesspoint in unterschiedlichen Netzen und haben keine Konnektivität miteinander.

Es macht u.U. sinn zwei Wlan Router mit den gleichen SSID und Zugangsschlusseln zu versehen. So kannst Du bspw. einen Router im Erdgeschoss Deines Hauses und einen im 1OG. aufstellen und Dein Laptop hat auf jeder Etage Empfang, ohne das Du das Wlan wechseln musst - denn Du bist automatisch in dem Wlan mit dem stärkeren Empfang angemeldet. Sollten die Netzwerke unterschiedlich benannt sein, klappt das nicht so gut, dass Du immer im besseren angemeldet wirst. Die Einrichtung zweier verbundener Router ist auch ganz einfach und geht mit allen Routern. In Router1 sind die Zugangsdaten für Internet eingegeben und DHCP aktivert. Router2 wird via Lan Kabel abgehend von einem Lan Port in Router1 über den Lan Port1 (!) von Router2 verbunden. Also Lan Port zu Lan Port. In Router2 stellst Du als Lan ip die gleiche ein wie in Router1 und deaktiverst DHCP. Dann vergibst Du in Router2 die selbe SSID wie in Router1 und die selbe Verschlüsselung. Fertig. Jetzt surfst Du immer im besseren Wlan ohne das Du neu connecten musst.

die unterscheidung der beiden wlan netze regelt immer noch deine wlan-software. meist die von intel oder die in win integrierte.
die arbeiten zur unterscheidung der netze garantiert nicht mit den wlan namen oder dazugehörigen passwörtern.
jeder access point/router hat neben seinem namen (manachmal ist ja selbst der deaktiviert) eine mac adresse. ich glaube, dass diese tatsächlich für die unterscheidung herangezogen wird (natürlich neben dem kanal und co.) ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es neben der mac adresse eine für den nutzer nicht sichtbare protokoll spezifikation zur unterscheidung gibt.
tatsächlich müsste man um diesen fall einmal zu simulieren, zwei gleiche router, mit gleichem namen, gleicher mac adresse im gleichen kanal aufstellen und schauen wie die wlan software reagiert bzw. die beiden unterscheidet.