Was meint Nietzsche damit?

5 Antworten

Dieses Zitat stammt von Friedrich Nietzsche. Die Bedeutung ist, dass jeder seine eigene Perspektive hat, da jeder auch anders Dinge wahrnimmt und erlebt. Da jeder die Welt nur durch seine eigenen Augen sieht (bzw. hier hört mit den eigenen Ohren), bedeutet nicht, dass ein anderer, der etwas wahrnimmt, was wir nicht können, nicht direkt verrückt sein muss oder falsch liegt. Jeder fokussiert andere Dinge, wurde durch andere Erfahrungen geprägt und nimmt die Welt dadurch auf seine eigene einzigartige Art wahr. Der Zitat bezieht sich also auf Toleranz und Respekt vor anderen Perspektiven, und lehrt uns, dass nur wenn wir etwas nicht erkennen, dass nicht bedeutet, dass es das nicht gibt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Aussage deutet darauf hin, dass diejenigen, die etwas Außergewöhnliches tun oder ihre eigene Lebensweise verfolgen, oft von anderen als “verrückt” wahrgenommen werden, insbesondere, wenn diese die “Musik” — sprich, die Inspiration oder die innere Logik des Handelns — nicht verstehen. Es ermutigt zur Akzeptanz von Andersartigkeit und Individualität.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Philosophie

dass andere menschen die einen als verrückt oder komisch betiteln oft nicht die umstände kennen weshalb man so handelt wie man es tut

Es geht um Lebensideale, Lebensziele, Lebensformen.

Manche Menschen glauben an etwas, sind Idealisten, gehen einen ungewöhnlichen Weg, der aber riskant ist - und andere, denen es vielleicht nur ums bürgerliche Leben und um Sicherheit geht, und darum, im Leben von außen einen guten Eindruck zu machen, können das nicht verstehen.

: )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Egal von wem.

Der Sinn dahinter: Dass Schlafschafe alle und alles nur so beurteilen, wie sie selber sind.