Was macht einen Goth aus? Was macht einen zu einem Gothic?

5 Antworten

80er Jahre EDM, Mittelalter-Rock evtl. Punk-einflüsse (Deathrock, BatCave)...Kritisch, Mystisch, Skeptisch, Philosophisch, Melancholisch, Psychoanalytisch meistens aber über die Musik. Gespickt mit Grenzwissen über Psyche, Sozialkunde, Musikerwissen, Computer und Hackerkunde, aber immer freundlich, saufen auch mal gerne zu viel, manchmal vegan oder vegetarisch, Supertolerant manchmal aber auch Rassistisch etc...Nicht zu vergleichen mit EMO´s oder Satanisten!!!! 


Wepster  13.08.2015, 01:28

Mit der Herausbildung der Neuen Deutschen Todeskunst gewann zunehmend die deutsche Sprache in den Clubs an Akzeptanz. Hier waren es Bands wie Goethes Erben oder Relatives Menschsein, die Teile der Gothic- und Wave-Bewegung hinsichtlich ihres Kleidungs- und Lebensstils erneut bestärkten

0

Man trägt Gothic Klamotten und hören Gothic Musik (Gothic Rock, Industrial usw.) Metal und Mittelaltermusik sind auch zum Teil recht beliebt. Eine bestimmte "Gothic Religion" gibt es nicht, allerdings sind die meisten Atheisten. Die meisten fanden eben Gefallen am Lebensstil und haben ihn eben auch angenommen. So spannend ist das gar nicht.


DragonBallZet 
Beitragsersteller
 13.08.2015, 01:25

Und welchen Lebensstil verfolgen sie?

0
Wepster  13.08.2015, 01:26

Es gilt teils als Kultur / Sub-Kultur

0
FABAMY  11.04.2016, 13:10

Ich finde das viele von uns eine Religion haben. Ich bin Christ.

0

Hello,

Kisaki hat es ja schon gut zusammen gefasst : )

Religion spielt keine Rolle für die Szenezugehörigkeit. Das heißt Du kannst jeder oder keiner Religion angehören als Goth. Ich habe viele Leute kennen gelernt, die Religion generell kritisch gegenübe stehen und selbst keine haben, aber auch Buddhisten, Christen, Heiden,... Satanisten habe ich noch keine kennen gelernt, gibt es vereinzelt aber bestimmt auch. Wie gesagt kann in der Szene jede Religion vertreten sein.

Die Kleidung variiert je nach persönlichem Geschmack und wird oft von der bevorzugten Thematik und Musik beeinflußt. Die Bandbreite reicht vom viktorianischen düsteren "Adeligen" bis hin zum Horrorpunk. An manchen Szenegängern findet man auch Einflüsse japanischer J-Rock Kultur. Die Stile sind wirklich bunt durchmixt und jeder kann sein eigenes Ding daraus machen. Für die Musik gilt eben das selbe. Hör Dir nur mal x-r-x an und dann im Vergleich dead can dance und dann alien sex fiend. Alle diese Bands bedienen Zugehörige der Goth Szene und klingen doch recht verschieden :) Gemeinsam ist allen eine gewisse Vorliebe für Schwarz und die Auseinandersetzung auch mit Themen die von vielen Leuten gern verdrängt werden. Auch sind Goths in der Lage sehr viel Schönheit in düsterer Optik und Thematik zu sehen.

Die Crux ist einfach, dass viele andere das nicht sehen können.

Und das ist der Punkt wo wir Deine Frage "was hat sie dazu veranlagt Gothics zu werden?" streifen.

Falls man jemals zum Goth "wird", dann wohl schon als Kind. Selbst wenn man den Stil und Gleichgesinnte meistens erst viel später entdeckt.

In die Szene selbst wächst man langsam hinein. Meistens beginnt es damit sich für die Musik und den Lebensstil zu interessieren, in Foren nach Gleichgesinnten zu suchen und sich irgendwann auch zu treffen. Richtig los gehts meiner Erfahrung nach dann, wenn man alt genug ist um auszugehen und Clubs und Parties und Festivals zu besuchen. Tauch also einfach langsam ein und finde heraus ob es was ist für Dich :)

LG

Die Religion ist in erster Linie völlig egal und wird auch meistens nicht angesprochen, auch wenn es Klischees gibt, die besagen wir wären alle Satanisten.. (da kann ich nur jedes Mal die Augen verdrehen). 

Auch musikalisch ist die Szene sehr breit gefächert, so dass für fast jeden etwas dabei ist. Das kann vom guten alten Deathrock und Post Punk, über Indistrial und EBM, bis hin zu Gothic Metal und Mittelaltermusik gehen. 

Bei der Kleidung sind vor allem dunkle Farben, aber am ehesten Schwarz vertreten. Bei der Kleidung von der Stange gibt es nicht sonderlich viel Auswahl und es ändert sich da auch nicht viel, deswegen werden bzw. sind viele sehr kreativ veranlagt und gestalten sich ihre Kleidung selbst.

Wie man ein Goth wird ist auch schnell erklärt: Man trifft sich einfach mal mit ein paar von uns, bringt eine ordentliche Portion Interesse für melancholisches, morbides und Tabuthemen der Gesellschaft mit. Hat kein Problem mit "düsteren Gestalten" auch mal Spaß zu haben und ist offen gegenüber neuem bzw. hat keine Angst davor selbst mal schwarz zu tragen. ;) 

Dann geht das mit dem "Goth werden" ganz schnell, denn in den meisten Fällen stempeln dich erst Fremde als "Goth" ab, bevor du selbst das Gefühl hast einer zu sein... zumindest war das bei mir und einigen meiner Freunde so. 


FABAMY  11.04.2016, 13:08

Kann ich nur zustimmen 

0