Was macht ein gutes Foto wirklich aus?

14 Antworten

Uff das ist ungefähr so einfach zu beantworten wie "Was macht eine gute Torte aus".

Also zuerst mal ist vieles Geschmackssache und vieles kommt auch auf den Stand an, in wie weit man sich mit dem Thema Fotografie schon beschäftigt hat. Jemand, der fotografisch eher wenig Ahnung hat, findet wahrscheinlich so ziemlich jedes Foto gut, solange ihm das Motiv gefällt (z.B. eine süße Katze). Während ein Fotograf schon sehr auf Details achtet, wie z.B. "wird mein Auge gerade durch den Hintergrund vom Motiv abgelenkt?" / "ist die Perspektive vorteilhaft?" etc.

Es gibt bei einem Bild sehr viel mehr solcher Faktoren, als man denkt. Hier eine unvollständige Liste, auf die Juroren bei einem Fotowettbewerb schauen:

  • Übereinstimmung/Angemessenheit zum Thema
  • Einzigartigkeit des Konzepts
  • Originalität
  • Klarheit des Ausdrucks
  • Humor
  • Kreativität
  • Innovative Mittel zur Übermittlung der Botschaft
  • Unterhaltungsqualität
  • Visuelle Gestaltung
  • Künstlerischer Gesamteindruck
  • Komposition
  • Klarheit und Qualität der Einsendung
  • Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus
  • Attraktivität für das Publikum
  • Marktfähigkeit/kommerzielle Attraktivität
  • Nachrichtenwert
  • Inspirierende Kraft
  • Ausdrucksstärke des Themas
  • Gesamteindruck/Wirkung
  • Aktuelle/potentielle soziale Auswirkungen
  • Detaillierungsgrad
  • Inspiration für andere
  • Wow! Faktor
  • Unvergesslichkeit
  • Technische Ausführung
  • Visueller Anreiz
  • Künstlerischer Verdienst

Je mehr solcher Faktoren du abhaken kannst, desto besser ist das Bild, aber ganz simpel kann man sagen: Würdest du/andere sich das Bild groß ausdrucken und in der Wohnung aufhängen, dann ist es ein gutes Bild.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Es muss technisch stimmen und kein "Unfall" oder aber klar sein, dass man gezielt gewisse Mängel ins Bild genommen hat (z. B. starkes Rauschen als Effekt). Dann ist es ein gutes Foto. Alles andere ist Geschmack, was aber oft nichts damit zu tun hat, ob ein Foto gut ist oder nicht.

Wenn die Basis nicht stimmt, dann kann es nie ein gutes Foto werden, egal wie gut die Szene ist oder wie selten das Tier (mal bezogen auf Naturfotos) ist.

Für mich muss das Licht passend sein. Das bedeutet nicht zwangsweise Goldene Stunde, warme Farben. Es gibt viel gutes Licht. Letztlich machts auch die Abwechslung, ganz besonders wenn man eine Bildergalerie hat. Wäre öde, wenn jedes Bild im Grunde gleich ist.

Die Komposition muss passend sein. Auch hier bedeutet es nicht, dass man immer nach Regeln arbeiten muss. Ist auf Dauer ebenso langweilig. Wichtig in dem Zusammenhang ist auch ausreichender Bildrand. Nichts ist schlimmer als ein Motiv unabsichtlich abzuschneiden oder ins Bild zu pressen.

Wichtig ist auch die Freistellung und der Hintergrund. Störelemente sollten nicht vorhanden sein.

Der Fokus muss sitzen und das Motiv scharf sein (Ausnahme bewusste Bewegungsunschärfe), sowie gut in der Schärfe liegen.

Das Motiv sollte passend sein. Es gibt auch Fotos, wo man direkt sieht, dass der Fotograf das Foto nur machte, weil da eine führende Linie ist, obwohl der Rest eigentlich nicht passt z. B.

So Sachen wie "muss Emotionen bei mir auslösen" halte ich zumindest großteils für Quatsch. Ein Bild kann auch einfach gut sein. Das ist im Grunde wie bei Tattoos, die oft auch keine besondere Bedeutung haben oder was besonderes auslösen.

Ein Foto muss einfach gut fotografiert worden sein bzw. man muss auch sehen, dass der Fotograf das Beste herausgeholt hat aus der Situation. Dann ist es gut. Das Motiv an sich finde ich eigentlich gar nicht so wichtig. Lieber ein sehr gut fotografierter Spatz als einen schlecht fotografierten Eisvogel.


fb1701  12.06.2022, 01:39
Wichtig in dem Zusammenhang ist auch ausreichender Bildrand.

Damit sprichst Du ein Thema an, das mich gerade zum Grübeln gebracht hat, bezogen auf Stockfotografie:

Stockfotos werden ja häufig vom Kunden beschnitten.

Bei Reiseprospekten werden Fotos von den Reisezielen oft in ein breites, quasipanoramisches Format zugeschnitten. Nicht etwa weil das Bild tatsächlich ein Panorama ist, sondern z.B. um es in eine zweispaltige Textformatierung einzupassen.

Dafür wäre es dann ja gut wenn der Fotograf in seinen Fotos einen großen "entbehrlichen" Rand lässt, den der Kunde dann für eine Anpassung des Seitenverhältnisses nach Belieben beschneiden kann.

Andererseits lenkt ein unnötig breiter und uninteressanter Rand vom relevanten Bildmotiv ab.

Also hat man hier einen Konflikt zwischen Ästhetik und kommerzieller Verwendbarkeit.

Könntest Du auch in diesem Zusammenhang Deine Äußerung zu "ausreichender Bildrand" ausführen?

0
Photon123  12.06.2022, 04:12
@fb1701

Im Grunde meine ich mit ausreichend Bildrand, dass man von Motiv zu Bildende / Rand ausreichend Freiraum lässt und das Motiv nicht ins Bild quetscht z. B. bei einem Bild von 1000px Breite, nur etwa 5 Pixel Bildrand, sondern dann doch lieber 10, 20 Pixel zwischen Motiv und Rand, besonders bei großen Motiven auch. Schwer zu erklären.....gerade aufgestanden und auf Fototour...

1
fb1701  12.06.2022, 14:29
@Photon123

Noch ein Punkt:

Beim Druck (insb. Leinwanddruck) fällt ja ein Teil des Bildrandes weg.

Also ist ein ausreichender Bildrand nicht nur ein ästhetischer Aspekt, sondern sozusagen ein Sicherheitsabstand, damit beim Druck kein wesentlicher Bildbestandteil abgeschnitten wird.

0

Wie die verschiedenen Elemente des Bildes zusammenwirken. Gibt es irgendwas, was das Bild interessant macht? Z.B. eine auffällige Asymmetrie? Oder ein Element, das durch seine Farbe oder Positionierung heraussticht? Oder die Personen auf dem Foto?

So allgemein kann man das eigentlich nicht beantworten. Genauso wenig kann man ja allgemein sagen, was ein gutes Musikstück ausmacht. Kunst lebt ja gerade auch davon, dass man neues ausprobieren kann.

Dass ich beim Betrachten das Gleiche fühle, wie der Fotograf beim Auslösen!

Viele Fotos scheitern nämlich daran, Emotionen zu transportieren, eine Geschichte zu erzählen oder einen Moment erlebbar zu machen! 💁🏻‍♂️

Woher ich das weiß:Hobby

Das richtig Licht ist schon mal sehr wichtig. Es kommt auch auf das Motiv an, wie es im Bild positioniert ist . Das Verhältnis muss stimmen.. usw.