Was machst du wenn ein Kind dir eine Zeichnung zeigt?
sagst du immer es ist schön oder auch das es schlecht ist?
32 Stimmen
12 Antworten
Meine beiden Enkelinnen malen wunderschön und bereits mit eigener Note!
Wenn ich neue und besondere Elemente in den Bildern entdecke, hebe ich diese natürlich auch heraus und frage nach, ob ich das richtig interpretiere. Beide fühlen dann eine Wertschätzung und dass sie ernst genommen werden! Das kommt einer Auszeichnung gleich!
Das setzt beim Betrachter (in diesem Fall bei mir) voraus, das ich mir das Bild auch ganz genau anschaue und hinein zu blicken versuche. Mit 9 und 5 spüren die Kinder das ganz genau und wir erleben somit immer eine Kommunikation auf Augenhöhe! 😊
Klar ich möchte Kinder schließlich nicht innerlich verletzen und ihnen seelischen psychischen und emotionalen Schaden zufügen
ich kann übrigens selbst nicht perfekt malen liegt wahrscheinlich an meinem Handicap bin 31 und male wie ein Kind trotzdem möchte ich auch dass man auf meine Bilder immer positiv reagiert zumal ich weiß andere können es besser das muss man mir nicht sagen
ich möchte mein malen übrigens auch nicht verbessern oder so für mich persönlich ist es so gut genug ich möchte mich nicht selber unter Druck setzen ich bin zufrieden damit wie es ist und es muss meiner Meinung nach auch gar nicht besonders schön oder gar perfekt sein
sage hast du toll gemacht um dem kind nicht alles zu vermiesen. Erst ab bestimmten Alter darf man ehrlich sein ohne es zu entmutigen aber nicht zu ehrlich. So ehrlich das es nicht demütigend ist.
Wenn ein Kind sich Mühe gegeben hat, dann sollte es dafür auch Wertschätzung und Anerkennung bekommen.
Das kann ein Lob sein, aber z.B. auch Interesse: "Erzählst du mir, was genau du gemalt hast"?
Ich fordere immer eine Erklärung dazu! Kinder müssen auch ihre Fantasein verbal ausdrücken. - Erwachsene sind nicht verpflichtet ihre Kunstwerke zu besprechen.