Was machen mit Aquarium in den Ferien/Urlaub?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast deine Tiere usw. irgendwo gekauft. Und vielleicht kennst du auch einen Tierarzt. Frag diese Leute ob sie dir weiter helfen könnten.

In den sozialen Netzwerken nach entsprechenden Gruppen suchen und dort Leute finden, die in deinem Urlaub die Tierchen versorgen.


Boraaqua 
Fragesteller
 14.05.2021, 23:44

Okay vielen dank!

0

wenn Du keinen Freund hast, der die Geschichte lange vorher mit Dir Punkt für Punkt durchgeht, wirst Du niemanden finden, der Dir weiter hilft. Es ist ziemlich unmöglich damit jemanden Fremden zu betrauen.Da spielen derart viele Faktoren einen Rolle, welche nicht vorhersehbar einkalkuliert werden können, wenn man da kaum eine Ahnung hat! 14 Tage geht man gerade noch mit Futterautomat, Aussenfilter und relativ großem Becken so ab 200 Liter.Aber, wenn da was ausfällt wie Strom also automatik Licht, Trockenfutterautomat kann schon mal 14 Tage fehlen aber auch Wasserwechsel nach 6 Wochen bei wenig Futter, (hatte schon 12 Wochen dabei) wäre durchzuhalten. Viele Pflanzen helfen mit Sauerstoff aber dann muss Licht automatisiert werden. Unbedingt Aussenfilter dran, Innenfilter ist nicht möglich!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Boraaqua 
Fragesteller
 15.05.2021, 19:07

Okay danke aber warum kein innenfilter?

0
Anonym18I07  23.05.2023, 15:03

Warum kein innenfilzer?

0

Ich meine, ein Innenfilter zieht nur den Schmutz an, aber wird ihn nicht wirklich eleminieren also entfernen. Auch istb es nicht möglich, verschieden Filtermedien einzusetzen, die den Wasserhaushalt in Deinem Becken regulieren können.

Bin seit etwa 50 Jahren aktiver Aquarianer, habe mich damit ausgiebig beschäftigt!

An meinen Pflanzen, welche nicht eingebuddelt, sieht man gut wie selbst Pflanzen an den Wurzeln ich meine Schadstoffe aus dem Wasser filtern, was natürlich die Fische als gefundenes Fressen, abknabbern. Man muss im Laufe einer gewissen Zeit sich Merkmale einfalen lassen, welche das Becken immer schöner macht. Dabei die Wasserqualität immer im Auge behalten. Die Farben der Fische sind ein guter Indikator dazu. Ist nicht billig, aber die Fische und Pflanzen werden es Dir 100% danken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung