Was lohnt sich mehr (CPU Upgrade oder komplett neues Mainboard etc)?
Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein i5-10400F auf einem B460 Mainboard verbaut. An sich ist es ja nicht unbedingt schlecht, aber manche Dinge dauern einfach länger, das merkt man mit der CPU.
Daher meine Frage:
Sollte ich alles behalten und nur eine bessere CPU aus der 10. Generation Intel holen (Bsp. i9-10900KF) oder alles komplett neu (neues Mainboard mit aktuellem Chipsatz, setzt natürlich dann ebenso neue CPU und ggbf. RAM voraus)
Mein Budget liegt bei 300, maximal 400€ für dieses Upgrade. Aber eher Richtung 300€.
Den oben genannten i9 gibt es derzeit für ~365€. Da es ja wirklich eine Monster-CPU ist, würde sich das für mich schon lohnen.
Bei der zweiten Option muss ja dann alles neu her, das heißt dann zwar aktuellere Hardware aber nicht unbedingt viel mehr Leistung.
Was meint ihr?
P.S: Ich betreibe neben Gaming sehr CPU-lastige Anwendungen wie zum Beispiel Videobearbeitung (Rendering).
2 Antworten
Hi,
auf die 12/13. Generation wird es eh irgendwann hinauslaufen, also warum nicht gleich?
Ein LGA 1700 DDR4 Mainboard gibt es ab unter 100€, ein i5-13600KF für 300€.
Sockel LGA 1700 Intel Mainboards im Preisvergleich (hardwareschotte.de)
Damit lässt sich alles momentane an GRaka befeuern.
UND du hast noch reichlich Potential nach oben bei den CPUs
Intel Prozessoren im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de
LG
Harry
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
ist zwar etwas über deinem Budget aber wie wäre das hier nen i5 13600kf
Und der ist halt nochmal ne bessere Verbesserung aber er brauch halt dann das neue Board B660
Aber deinen Ram kannst du weiterhin behalten
