Was lässt sich über die Bewegung des Planeten Jupiter aussagen?
Wende dazu die drei Keplische Gesetze an.
Habe ich die 3.Keplische Gesetze richtig angewandt?Ich bin noch nicht zufrieden, aber mehr weiß ich leider nicht,habe es aber versucht anzuweden.Was wäre noch wichtig oder was kann ich anders machen?
1.KG: Der Jupiter bewegt sich auf Ellipsenbahnen, in deren ein Brennpunkt die Sonne steht. Die Ellipsenbahn des Planeten Jupiter hat eine sehr geringe Exzentrizät.
2.KG: Die Bewegungen sind gleich schnell.Er bewegt sich auf seiner Bahn mit 13,1 km pro Stunde und dreht sich sehr schnell, ein Tag auf den Jupiter dauert nur knapp 10 Stunden.
Jupiter umkreist die Sonne z.B. in 11 Jahren und 315 Tage. ( 11,9 Jahre). Der Jupiter ist im Durchschnitt 779 Mio Kilometer von der Sonne entfernt.
3.KG: Jupiter ist der größte Planet,mit der größten Masse,er gehört zu den äußeren Planeten, er zieht enge Runden um die Sonne,deshalb ist er nie weit weg von der Sonne entfernt, deswegen ist er auch so schnell.
Danke für Eure Antworten.
3 Antworten
Also erstmal: Er bewegt sich nicht mit 13,1 km/h sondern km/s, sonst wäre er da etwa 3600 mal länger in einem Jahr. Aber auch nur ohne weitere Berechnungen, die langsame Geschwindigkeit würde wahrscheinlich fatale folgen für den Planeten haben.
Zum Keplerschen Gesetz 2 muss ich sagen: Wie kommst du darauf, das der immer gleich schnell ist? Nur, weil eine Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben wurde?
Das 2. KP heißt "Die Verbindungslinie Sonne - Planet überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen", was bei elliptischen Bahnen nichts anderes heißt, als das die Zeiten sich auch ändern, damit die Flächen zwischen Planet und Sonne gleichbleiben.
Hier hast du nochmal die Abbildung, die das auch verdeutlicht. Das zeigt, dass sich ein Planet um einen Stern in regelmäßigen Abständen auch wieder die gleiche Bahn nimmt, und so auch Berechnen lässt. Hier wird das so dargestellt, dass die Elliptische Bahn sich in der Geschwindigkeit ändert, sonst würde sie sich ja nicht zeitlich ändern.

Zum 1. Keplerschen Gesetz: Beweise es, recherchiere die kleinste Entfernung Jupiters von der Sonne und die größte, stelle ein Verhältnis dar, zeichen vielleicht die Ellipse maßstabsgetreu.
"er zieht enge Runden um die Sonne,deshalb ist er nie weit weg von der Sonne entfernt, deswegen ist er auch so schnell."
nein, weder das eine noch das andere
wegen Kepler3 muss sein Orbit >11 Jahre dauern und seine Entfernung so sein wie sie ist
das sind weder enge Runden noch schnell