Was kostet eine Schmutzwasserpumpe mit Klappengehäuse als Austausch für die gezeigte Pumpe (Boden-Öffnung im Waschküchenboden ist LxBxT 36 x 25,5 x 24 cm)?
Ursprünglich war im Boden der Waschküche im Keller eine Baufix Pumpe Baujahr 1997 verbaut.
Ca. 2016 ging diese defekt und wurde durch eine Pumpe der Marke Kessel ersetzt (Kosten der Pumpe damals mit Einbau um 750€).
Diese ist nun wieder defekt.
Was würde der Austausch der Pumpe heutzutage kosten und welche Pumpen kommen in Frage.
Es soll sich um eine Pumpe mit Klappengehäuse handeln, was wohl eher den Preis hoch treibt.
Was kostet so etwas ca. mit Einbau?
Der Klempner hatte vor Ort weniger als eine Stunde angekündigt, im Angebot geht man von 2,5 h oder weniger mit 2 Mann dann aber aus.
Mir kommt der Kostenvoranschlag exorbitant hoch vor. Mehr als doppelt so hoch wie damals.
Deshalb hätte ich gerne Eure Einschätzung.
Herzlichen Dank.
Was wird dort abgepumpt, Fäkalien oder nur Wasser?
Waschmaschinenwasser
3 Antworten
Ich weiß nicht, ob diese Pumpe zwingen unterflur eingebaut werden muss...
Falls nicht, könnte man das ganze relativ einfach lösen:
Solche Hebeanlagen wie die "Saniaccess 4" von SFA können kurzfristig 75°C warmes Wasser vertragen und werden "frei aufgestellt" (Foto).
Wenig Bastelei, WM dran, fortführende Leitung, Strom - fertig.
Das Angebot (Kommentar zu Asardec) wäre mir ebenfalls zu teuer.
Wobei ich die angegebene Zeit und den Materialpreis für realistisch halte.
Ich wäre nur, wie gesagt, mit der einfacheren Lösung zufrieden.

Anhand der Bilder kann ich nicht sagen, wo das Rohr ist, in welches das Abwasser reingepumpt wird.
Es ist nur anzunehmen, dass dieses Rohr letztendlich auf einem höheren Niveau liegt, denn sonst bräuchte man ja keine Pumpe...
Weiß nicht, ob da ein Schacht ist, wo Leitungen verlaufen, oder im Nebenraum...
Dieses "da kann man nicht umsteigen" wage ich zu bezweifeln.
Hallo Rosenmary,
Waschmaschinenwasser
ich weiß nicht, warum dann irgendeine spezielle Pumpe notwendig ist, nachdem der Höhenunterschied nicht sehr groß ist, schafft das jede halbwegs leistungsstarke Schmutzwasserpumpe und das Anschließen ist bestimmt kein Hexenwerk! Wie das allerdings vor Ort aussieht, kann man von hier aus nicht sagen, ich würde das selbst bewerkstelligen!
Gib doch mal bei der Onlinesuchmaschine deiner Wahl "Kessel Pumpe Typ 500" ein.
Offenbar kostet das Nachfolgermodell ca. 585 € (680896 Kessel Typ GTF 500 Pumpe für Pumpfix S und Aqualift Pumpen Shop (pumpen-hebeanlagen.de))
Zzgl. Ein- und Ausbau 2,5 Stunden für ca. 65€/h --> 162,5 €
Sind knapp 750 €.
Wo liegt denn das Angebot der Firma? Ggf. kannst du die Pumpe ja auch selber tauschen um Geld zu sparen.
1300 bis 1600€ wollen sie mit Einbau haben, die Pumpe kostet angeblich brutto 960 bis 1100€ plus Einbau.
Ich habe das eingegeben und komme auch nur auf günstige Preise. Das Klappengehäuse soll so teuer sein. Ist das mit Klappengehäuse?
Stimmt, habe den Unternehmeraufschlag (ca. 30%) auf Material vergessen, aber dann wär ich immer noch nicht bei 960 €.
Ist das mit Klappengehäuse?
Wenn man dem Bild auf der verlinkten Seite glauben kann, ja.
Hier mal die Herstellerseite zum Klappengehäuse KESSEL Dopp.Klappengehäuse mit Notverschluß - 680829 - KESSEL Ersatzteil-Store
Aber wie wechselt man das System, wenn es bereits im Boden verbaut ist? Die Klempner sagen alle, nö, da kann man nicht mehr umsteigen. Wo pumpt die Hebeanlage das Wasser hin, wenn die Leitungen im Boden sind?