Was kann man mit seinem Freund draussen tun?
Hallo
Ich und mein Freund sind 2 Jahre zusammen und langsam wissen wir nicht was wir unternehmen sollen. Da wir nicht immer zuhause sein wollen, wollten wir draussen was unternehmen.
Wir waren im Kino, im Zoo waren vieeel spazieren und haben gegessen. Das einzige was uns noch als Idee bleibt ist bisschen Fahrrad fahren und Fussballspielen und vielleicht einen kleinen Trip nach Lugano (da wir in der Schweiz leben).
Habt Ihr sonst noch Ideen? Vielleicht sogar was man in Zürich machen kann?
Danke!
7 Antworten
Picknick
in ein interessantes Museum bzw. z. b. Sehenswürdigkeiten anschauen
Schwimmbad/Freibad
An einen See/schönen Ort und etwas entspannen
...
es gibt so vieles. Auch auf Google könnt ihr (in eurer Nähe) schauen.
Also was ich mit meiner Frau gerne draußen mache ist:
- Joggen
- Wandern (auch mal mit der Bahn wohin fahren und dann dort wandern, wo es schöner ist als in der Stadt)
- In die Sauna / ins Dampfbad gehen
- Schwimmen
- Ins Kino gehen
- Eisdiele besuchen
- Shoppen gehen (z.B. gemeinsam Kleidung aussuchen mit gegenseitiger Beratung)
- Ausstellung oder Museum ansehen
- Tanzen gehen (z.B. Salsa)
- In den Botanischen Garten gehen und die Blumen dort angucken
- Ins Fitnessstudio gehen
- Städtetrip übers Wochenende
- Mit Freunden/Familie treffen
- Tennis/Badminton spielen
- Minigolf
- Eine Sehenswürdigkeit (Schloss/Burgruine/Wasserfall/Seilbahn/etc.) in der näheren Umgebung besichtigen
- Schach spielen in einem Lokal oder im Park
- Mit Freunden zum Bowling/Dart/Billard gehen (geht aber auch zu zweit)
- Exit the Room / Mission Games
- Geocaching
- eine Arcade (Videospiel-Automaten, Greifer, usw.) in einem Einkaufszentrum besuchen
- Bootsfahrt an einem See oder Fluss machen
- Stand-up Paddeln gehen
- Camping
- Klettern gehen (in einem Klettergarten oder in der Halle)
- Grillen (privat zu zweit, mit Freunden oder auf einem öffentlichen Grillplatz)
- Auf ein Musikfestival fahren
- Auf eine Whisky/Gin Verkostung gehen
- Klassisches oder Rock-Konzert besuchen
- Mit Freunden oder Bekannten eine Brettspiel- oder Poker-Runde machen
- Ein befreundetes Pärchen regelmäßig an einem bestimmten Wochentag zum selbstgekochten Essen einladen und alle zwei Wochen zu ihnen auf ein Essen gehen (abwechselnd).
- die Eltern/Großeltern mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen
- Bogenschießen
Hoffe für euch ist was dabei :-)
Wow danke für die vielen Ideen! Dann probieren wir sicher mal was davon aus :)
schau mal, ob bei meinem Anti-Langeweile-Programm etwas für Dich dabei ist:
- Zimmer und Schränke aufräumen,
- putzen, Kühlschrank abtauen,
- Vorräte auf Ablaufdatum prüfen
- waschen, bügeln, flicken, nähen, basteln,
- Pullover, Socken, Mütze und Handschuhe stricken,
- Neuen Teppich fürs Wohnzimmer knüpfen
- Neue Sofadecke häkeln
- Keller, Speicher, Garage aufräumen
- auf Vorrat kochen und einfrieren,
- Plätzchen, Kuchen oder Brot backen
- joggen, ins Fitnesscenter oder Schwimmbad gehen
- Ins nächste Tierheim gehen und Hunde ausführen
- ausreiten
- Zoo, Tierpark, Sealife oder Falknerei besuchen
- Museum, Bücherei, Kino, Theater, Zirkus
- Fotos in Alben einsortieren
- Öl- oder Aquarellbild malen
- Kohle-Porträtzeichnung von allen Familienmitgliedern machen
- puzzeln, Tangram legen,
- nächsten Urlaub planen
- Planetarium oder Sternenwarte besuchen
- Bedienung von Sextanten lernen/üben
- Survival-Kenntnisse auffrischen
- Seemannsknoten lernen/üben
- Kristalle züchten
- mit Chemie/Elektronikbaukasten experimentieren
- mit Mikroskop Pilzsporen/Blütenstaub usw. untersuchen und bestimmen
- Herbarium anlegen
- Blumen umtopfen
- Sprossen und Keime / Kräuter züchten
- Briefmarken ablösen und einsortieren
- Musik spielen mit eigenen Instrumenten
- lesen, für die Schule/Beruf lernen/fortbilden,
- neue Sprachen lernen
- Festplatte aufräumen
- längst fällige Briefe schreiben
- mit der Familie Origami, Wissensquiz oder Monopoli spielen
- Sudoku oder Kreuzworträtsel lösen
- aus aufgenommenen Filmen die Werbung rausschneiden
- Videos, DVDs, Bücher, Briefmarken, Bierdeckel, Ansichtskarten usw. katalogisieren
- Grundgesetz lesen/Artikel lernen
- im nächsten Amts- oder Landgericht Prozesse verfolgen
- Gedichte auswendig lernen (Goethe, Schiller, Heine usw.)
- mit der Familie mehrstimmig Lieder singen
- Steuererklärung vorbereiten (Belege sortieren und einordnen)
- Fahrradtour
- Fahrrad putzen, Auto waschen
- im Internet nach neuen Hobbies suchen
- ehrenamtlich tätig werden, z.B. in der freiw. Feuerwehr, DLRG, Tafel
- Umweltschutzprogramm unterstützen (Bachläufe säubern, Vögel beobachten, Pflanzenstandorte bestimmen usw.)
- an Vogelkundlicher Wanderung teilnehmen
- in den Wald gehen, Pilze fotografieren (Nahaufnahmen machen) und bestimmen
- Volkstänze aus verschiedenen Ländern lernen (Sirtaki, Csardas, Tinikling, Fandango, Reel, Jig, Kasatschok usw.)
- Nistkästen basteln und aufhängen
- Igel-Unterschlupf basteln und aufstellen
- Schachspiel selber basteln (mit Laubsäge und Sperrholz oder Fournier-Einlegearbeit oder Filz-Patchwork usw.)
- Betriebsführung durch Brauerei/Sektkellerei mitmachen
- Liste mit Personen, nach denen im Wohnort Straßen benannt sind anfertigen und Informationen zu diesen Personen suchen
- Konzentrationslager besuchen
- an IVV Halbmarathon- oder Marathon-Wanderung teilnehmen
- Katastrophenschutzvorrat nach Bundesempfehlung anlegen
- auf Obstplantagen selber ernten und konservieren (dörren, Marmelade, Kompott, Saft, Likör)
- auf Kartoffelfeldern nachlesen (Bauer fragen, wo Speisekartoffeln gepflanzt waren)
- Gobelinbild sticken
- Freilichtmuseum besuchen
- alte Handwerkstechniken lernen (töpfern, weben, Korbflechten, Reisigbesen binden, dengeln, Schindeln spalten, schnitzen usw)
- mit Familie oder Freunden kleine Theaterstücke einstudieren und aufführen
- zum nächsten See radeln und rudern, paddeln, Tretboot fahren
- verschiedene Alphabethe lernen (kyrillisch, arabisch usw.)
- Führung durch Staatsbibliothek mitmachen
- Selbstversorger spielen (Bier, Wein, Käse, Sauerkraut, Leberwurst usw. selbermachen)
- Führung durch die eigene Stadt mitmachen
- In der eigenen Stadt nach alten Häusern suchen, den Architekturstil bestimmen und nach der Geschichte der Häuser recherchieren
- Nach eigenen Ahnen suchen (Stammbaum erstellen)
- Gold waschen im Rhein
- Edelsteinschleiferei besuchen / Edelsteine suchen
- Tropfsteinhöhle besuchen
- Wattwanderung
- Schneemann bauen
- Rodeln, Ski fahren, Schlittschuhfahren, Inline Skaten, Rollschuh fahren
- Modelleisenbahn bauen
- Dart spielen
- Botanischen Garten besuchen
- Hieroglyphen lernen
- Seidenmalerei (oder Serviettentechnik) lernen
- VHS-Kurs besuchen
- Liste von örtlichen Vereinen erstellen und passende zum eintreten aussuchen
- Zeitung nach Firmen durchforsten, die einen Tag der offenen Tür anbieten und die Firmen besuchen
- Rezepte aus verschiedenen Ländern ausprobieren/kochen
- Grillabend organisieren
- Mathekenntnisse auffrischen/erweitern (Mathemagie)
- Gedichte schreiben
- Neue Programmiersprache lernen
- Wandbild kunsthäkeln
- Kirch- oder Funkturm besteigen und Papierflieger runtersegeln lassen
- Erste-Hilfe-Kurs belegen
- alle Wiener Kaffee-Rezepte ausprobieren
- über den Flohmarkt bummeln oder
- Wohnung entrümpeln und Überflüssiges auf dem Flohmarkt verkaufen
- eine Verbrauchermesse besuchen (Spielwaren-, Freizeit-, Bücher-, IT-, Handwerksmesse usw.)
- Bundes- oder Landesgartenschau besuchen
- Drachen bauen und steigen lassen
- Kletterwand ausprobieren (free climbing)
- Trampolin springen
- im Salzbergwerk die Rutsche runterrutschen
- Freizeitpark besuchen (oder Disneyland, Legoland, Pullmann City, Stuttgarter Wasen, Oktoberfest usw.)
- Zauber- oder Kartentricks einstudieren und Familie/Freunde verblüffen
- Jonglieren
- Schach spielen
- zum Kegeln oder auf die Bowlingbahn gehen
- Minigolf spielen
- Bergwanderung mit Hüttenbesuch
- Ballon-Rundflug
- Fernseh- oder Runkfunkstudio besichtigen
- Einradfahren lernen
- durch einen Barfußweg gehen (angelegter Weg mit unterschiedlichem Boden, der das Barfußgehen interessanter macht.) Wer will, läßt sich die Augen verbinden und führen und muß dann raten, woraus der Boden gerade besteht.
- am nächsten See/Teich mit Freunden oder Familie einen Steine-hüpfen-lassen-Wettbewerb austragen
- Sandburgen bauen (als Modelle von echten Burgen)
- Wenn kein Sand da ist, mit Legosteinen oder aus Holz maßstabgetreue Modelle von Burgen oder Schlösser erstellen
- eine Bäume/Vögel/Tiere/Kräuter-Wettbewerb-Wanderung machen (festgelegte Wanderstrecke oder Wanderzeit, am Ende schreibt jeder auf, welche Bäume/Vögel/Tiere/Kräuter er gesehen/gehört und erkannt hat. Wer am meisten erkannt hat, hat gewonnen)
- nächsten Trimm-Dich-Pfad testen
- Familienorchester oder Familienchor gründen
- Baumhaus bauen
- Mit Freunden Völkerball, Tischtennis oder Federball spielen
- Einen persönlichen "D-Day" organisieren (mit Dominosteinen Figuren aufbauen)
- Pool-Billard spielen (oder alleine üben)
- Kieselsteine in verschiedenen Farben sammeln (man kann sie schleifen, polieren, lackieren, anmalen und dann
- Glasschalen füllen,
- Zimmerbrunnen gestalten,
- Bilder legen, aufkleben, einrahmen und aufhängen oder
- Muster auf eine Tischplatte legen, mit Gießharz auffüllen und einen Terassentisch gestalten usw.
- Eicheln und Kastanien sammeln und Figuren basteln
- Herbstlaub sammeln (oder im Frühjahr/Sommer Blüten pressen) und damit garantiert einmalige Grußkarten und Lesezeichen gestalten
Macht doch mal eine Tagesfahrt nach Luino, Como, Meran.
Fahrt nach Vorarlberg: (ist von Zürich ca 2h entfernt) und dort:
Pfänder, Bregenzer Festspiele, Bodenseerundfahrt, Karrenseilbahn, Rolls Royce Museum, Inatura
Das sind tatsächlich sehr schöne Orte die ich zum ersten Mal höre, Danke dafür :)
Gerne und viel Spaß in Vlbg :)
oder fahrt in den Bregenzerwald (gut bei der Hitze weniger toll...a Kässpätzlepartie )
Sucht euch ein gemeinsames Hobby, was ihr beide gerne macht.
Vielen Dank für die Hilfe, da hat es einiges auf das ich nie gekommen wär!