Was kann ich tun, wenn meine Kaninchen kein Frischfutter mehr fressen?
Hi,
ich habe seit etwa 10 Tagen zwei Zwergkaninchen, beide sind noch etwas scheu, aber das wird von Tag zu Tag besser. Er ist kastriert und etwa 10-12 Wochen alt, sie ca. 2 Wochen älter.
Beide bekommen täglich Frischfutter von der Wiese. Meist eine bunte Mixtur aus Wildkräutern wie Schnittlauch, Spitzwegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen oder auch Schlüsselblumen, Haselnussblätter usw.
Da im Moment auch die Apfelbäume blühen, bekommen sie jeden Abend einen kleinen, frischen Zweig mit Apfelblüten, ab und zu auch Gemüse aus dem Supermarkt wie Selleriestangen, Rucola oder Kohlrabiblätter.
Auch binde ich täglich einen "Strauß" aus verschiedenen Gräsern, frisch von draußen, irgendwo an den Stall, damit sie sich etwas dafür anstrengen müssen (d. h. strecken und den Grashalm rausziehen). Das fressen sie, das andere Frische, das einfach im Napf liegt, interessiert sie gar nicht.
Ich achte wirklich sehr darauf, dass ich sehr viel Unterschiedliches pflücke, damit es für die beiden nicht fad wird. Allerdings fressen beide seit gestern kaum noch was vom Frischen, dafür aber Heu in Massen, Gras aber auch noch. Dafür trinken sie wenigstens mehr als sonst.
Nicht einmal Löwenzahn oder die Apfelblüten fressen sie, obwohl sie davor immer darüber hergefallen sind. Der Zweig mit den Apfelblüten war sonst nach wenigen Minuten komplett kahl.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Danke schon mal im Voraus :)
4 Antworten
Du sorgst wirklich super für deine Kaninchen.
Schön, in diesem Forum von jemandem zu lesen, der so vieles richtig macht.
Super, dass dein Rammler frühkastriert ist, dass du deine Kaninchen gesund ernährst und dass du plötzliche Verhaltensänderungen ernst nimmst.
Deine Ninchen haben wirklich Glück mit dir.
Solche Veränderungen sind zunächst immer ein Alarmsignal für den Kaninchenhalter. Kaninchen verbergen körperliche Probleme und Krankheiten sehr geschickt, um in der freien Natur keine Fressfeinde anzulocken. Deshalb ist es auch bei ernsten Krankheiten manchmal der einzige Hinweis den man bekommt, dass das Kaninchen ein bisschen müder wirkt oder etwas weniger frisst.
Deine beiden Kaninchen fressen viel Heu, fressen Gras und trinken genug, das ist gut. Beobachte sie weiter, und achte auch auf die Körpersprache. Solange sie fit, munter und aktiv wirken, und die Köttel normal aussehen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Frische Weidenzweige sind ein gutes Hausmittel, das nie schaden kann. (Es sei denn, jemand denkt, dass Hausmittel den Tierarzt ersetzen könnten, dann schaden Hausmittel leider doch. Aber bei dir sehe ich für den Tierarzt noch keinen Grund.)
Sie mögen immer mal etwas anderes. Unsere stürzen sich mal auf Giersch, dann wieder auf Löwenzahn und manchmal ziehen sie nur die Gräser aus der Mischung, das ist normal. Sie brauchen Rohfaser, also grobes schwerer verdauliches Futter, wie es Heu ist, um den Darm zu füllen. Im Frühjahr enthält Grünzeug mehr Eiweiß und Wasser. Heu enthält jetzt aber wenig Vitamine. Also suchen sie sich die Mischung zusammen, die sie gerade brauchen.
Solange du ein so vielfältiges Angebot machst, finden sie immer das beste.
Mein kleiner Rammler hat auch manchmal solche Momente. Das beste is echt, es liegen zu lassen, bis es gegessen wurde. So lange nix neues geben. (Gut wenns gammelig etc. Wird dann lieber frisch geben nach 1 Tag).
Und bitte mach keinen Fehler wie hier manche raten mit Knabberstangen, Salzlecksteinen und täglich Möhren + Äpfel. Die Stangen sowie Möhren und Äpfel sind extrem zuckerlastig und nicht gut. Einmal pro Woche ein Stück Möhre/Apfel reicht. Vergiss die Stangen. Solche Lecksteine fördern Blasensteine und das ist schmerzhaft für die Tiere!!
Wasche am besten immer das Futter gründlich ab und schau, dass es nicht Abgas belasted ist! :) Und bitte gebe niemals hartes Brot! Kaninchen finden draußen auch kein Brot.
Ach und fütter das ganze langsam an, zu viel auf einmal schaffen die kleinen Mägen nicht und das könnte diese überlasten und zur Magendrehung kommen.
Zum informieren kann ich dir Kaninchenwiese.de empfehlen :)
Immer wieder gern! Ich kann dir auch wegen Futter etc. Auch Grünhopper empfehlen! Mein Rammler liebt deren Zeug :D die haben getrocknete Kräuter, Leckerlies (selber gebacken), Futter, Heu etc. Alles da und da steht auch genau was drin is und für welche Kaninchen das gut ist. Les dich da mal schlau wenn du magst, die sind echt gut.
Apropo sollten deine 2 mal Würmer haben, gebe ihnen Korkenzieherweide. Die wirkt antiparasitisch auf die Würmer und hilft wunderbar. Lass die beiden auch gegebenfalls impfen gegen RHD/RHD2 sowie Myxamotose.
darauf auf dem Futter von draußen können auch die bakterien der Myxomatose sein und Fuchsbandwurmeier und Hundekot und Abgase drauf sein und deshalb gib ihnen lieber Kohlrabiblätter oder Wirsingblätter aus dem Supermarkt und Körnerfutter und frisches Bergwiesenheu aus dem Zoohandel und Wasser und Möhren und Äpfel. Und Knabberstangen mit Waldbeeren mögen sie auch aus dem Supermarkt oder dm oder Tierfachmarkt.
Die Sachen werden immer gründlich gewaschen und die Sachen aus dem Supermarkt fressen sie nur sehr ungern. Möhren und Äpfel fressen sie gar nicht. Ich sammle die auch auf einer abgelegenen Wiese auf einem eingezäunten Grundstück.
ok. meine mochten äpfel und möhren. ich kannte jemanden, der es so machte wie du und seine starben dann ab der myxomatose, die von den wildkaninchen übertragen wird. sie erstickten elendig. Luzerne Klee mögen sich auch und bei den Bäumen dürfen es keine giftigen Zweige sein.
Das ist wirklich sehr traurig. Allerdings bringt es ja nichts, ihnen etwas hinzustellen, was sie gar nicht fressen. Zumal ich der Überzeugung bin, dass die Nahrung am besten ist, die ihre "wilden" Verwandten fressen, da sich die Verdauung nicht wirklich unterscheidet. Ich werde mir deinen Rat trotzdem zu Herzen nehmen und etwas dazu recherchieren. Danke :)
nur in kleinen mengen und nicht mit viel salz oder eben holzzweige geben zum abnutzen der zähne und viel bewegung brauchen sie. meine wurden 11 und 12 jahre alt.
frische Apfelzweige sowie Korkenzieherweide sind am besten! Aber Salzlecksteine nicht!!! 24/7 brauchen Kaninchen auslauf, nur dann arbeitet der Darm und somit ist gute Verdauung programmiert
Den Blinddarmkot und normalen Kot nehmen sie eh von allein auf. Sollte dieser jedoch Würmer beinhalten, dann sollte er nicht gegessen werden.
Kaninchen benötigen keine haeten Sachen un ihre Zähne ab zu wetzen, sondern Faserreiches Grünzeug.
sie brauchen auch salzleckstein und wasser. äpfel in viertel schneiden und möhren auch halbieren.
Danke, das beruhigt mich sehr. Kaninchenwiese.de ist super, da lese ich sehr viel und sehr regelmäßig :)
Industriell verarbeitete Sachen bekommen sie von mir so gut wie gar nicht, außer Leckerlis, wo ich penibel darauf achte, dass da nichts Unnötiges drin ist wie z. B. Zucker.
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, Brot zu geben, aber gut ist, dass ich da jetzt Gewissheit habe ;).
Ich verzichte auch auf Lecksteine, stattdessen bekommen sie Äste und Stammstücke in diversen Größen oder auch Tannenzapfen. Halte ich für eine deutlich bessere Beschäftigung gegen Langeweile, zumal das ja sehr gut für den Abrieb ist.
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort, das hat mich sehr beruhigt :)