Was kann ich tun, wenn bei einer Sharp Registrierkasse XE-A102 , der Kassenbon kaum zu lesen ist?
Kennt jemand das Problem? Es kann doch nicht sein , daß nach einer geraumen Zeit die Zahlen nicht mehr kräftig genug aufgedruckt werden.
Neue Farbabroller ist drinnen.Papier ist stark genug.
Der Händler meint: Ist halt so wenn die Kasse oft benutzt wird.
Klar - wenn die Garantiezeit vorbei ist - sollte eine neue Kasse gekauft werden. Ich finde das nicht o.k.
Gibt es da ein Trick ? oder Ersatzteil ?
Danke für Hilfreiche Infos.
3 Antworten
Es ist also nicht von Vorteil, wenn eine Kasse oft benutzt wird? Pleite gehen ist also besser.
Ich muss dringend mal nachrechnen, wie oft ich schon den Schlüssel ins Schlüsselloch der Haustür gesteckt habe.
Ist die Garantiezeit abgelaufen?
2 Jahre klingt immer toll, aber bereits nach 6 Monaten wird die Beweispflicht umgedreht. Dies bedeutet, dass Sie beweisen müssen, das ein Herstellerfehler vorliegt. Verrückt, was?
Je glatter das Papier, desto schlechter ist es, gedrucktes zu lesen.
Kein Thermopapier benutzen. Die großen Firmen nutzen dieses, weil nach kurzer Zeit die Farben verblassen, d.h. unter Umständen (Lagerung) kann nach 2 Jahren keine Schrift mehr auf den Kassenbon gelesen werden.
Klar - wenn die Garantiezeit vorbei ist - sollte eine neue Kasse gekauft werden. Ich finde das nicht o.k. - Diese Aussage ist so nicht akzeptabel. Ein Auto werfe ich nach 2 Jahren auch nicht auf den Müll. Oder eine Kaffeemaschine, Telephon, TV, Couch, gelesenes Buch...
So eine Kasse funktioniert ähnlich wie ein Drucker. Da gibt es jede Menge Tricks, damit der Kunde nach 2 Jahren einen neues Gerät kaufen muss. Speziell eingebaute Chips, Memoryfunktion (vermute ich hier auch)...
Ich würde auf jeden Fall auf Austausch des kompletten Gerätes (anderer Hersteller möglich?) bestehen und nach Möglichkeit Händler wechseln (dem aktuellen Händler zuerst damit "drohen"). Der hat vielleicht doch Interesse an seinem Umsatz.
Hallo tantedirk1....
Lol...scheint so das "Pleiten" besser sind. Logisch RegiKasse wird dann ja auch nicht so oft benutzt.
Thermopapier ist sowieso nicht in der Kasse - eben aus bekannten Gründen.
Am Papier liegt es ebenso wenig wie an der Farbrolle - egal ob die vom Hersteller emp. oder ein NoName Produkte. sehr viel verschiedene Varia. ausprobiert.
Dem Händler "trat" ich schon auf die Füße...selbst beim Kundendienst von Sharp ist nichts zu erreichen.
Deswegen ließ ich hier nachfragen....ob irgend jemand so eine Kasse hat oder weiß wie dieses Problem zu lösen ist.
Außer eine neue Kasse kaufen.
Danke dir für deine Antwort.
cu
Auf Flohmärkten usw. ist so eine Sache.
Wenn gebraucht halten die oftmals auch nicht immer das was sie versprechen. Da bin ich eher skeptisch,denn wenn ich eine auf dem Flohmarkt hole bräuchte ich außerdem eine Quittung-o.k. die bekäme ich - aber Garantie wäre nicht vorhanden.
also in der bedienungs anleitung (die du bestimmt noch hast ) steht man soll mal nachschauen ob der farbabroller richtig angebracht ist
falls du die bedienungsanleitung nicht mehr haben solltes
http://www.cashregisterstore.de/service/bedienungsanleitungen/
sorry wenn ich dir da nicht weiterhelfen kann
Hallo Karsten....
Bedienungsanleitung ist vorhanden....aber die Hilft nicht bei diesem Problem.
Danke für deine Mühe.
cu
Das Problem kenne ich!
Die Walze mit den Zeichen drauf scheint nicht richtig anzudrücken, entweder an der Tintenwalze oder am Papier. Einstellungsmöglichkeit=null.
Wenn die Schaumstoffrolle, wo die Tinte drin ist etwas mehr Durchmesser hätte, wäre das hilfreich, aber wie kann man das anstellen?
Habe die "Achse" der Schaumstoffwalze aus der Halterung gelöst, dann den Schaumstoff runter gezogen. Ein Stück Kunststoffschlauch (muss im Durchmesser recht gut drauf passen - ich wurde fündig beim Einsprühschlauch einer Dose Hohlraumversiegelung) zurecht schneiden und auf die Achse stecken. Schaumstoff wieder draufstecken und dann den Rest wieder zusammenbauen.
Ist eine SEHR SCHMUTZIGE Angelegenheit!!!! Auf jeden Fall zum Arbeiten alte Zeitung unterlegen, Latexhandschuhe und kleine Zangen benutzen. Und weil alle Teile super schwarz sind, braucht man eine gute Lichtquelle.
Eigentlich eine unzumutbare Arbeit, aber die XE-A102 hat auch ihre Vorteile und ist bis zum 31.12.16 zugelassen.
Eine so getunte Tintenrolle hält bei uns dann ca. 4 Monate. Das nächste Mal werd ich nur noch den Schaumstoff aus ner anderen Kartusche umstecken.

Auf Flohmärkten nach unverwüstlichen Klassikern sehen oder aus Konkursmasse (Tagespresse, Net) preisgünstig erwerben.