Was kann eine teure Waschmaschine was eine billige nicht kann?

6 Antworten

Ich persönlich haqbe die Erfahrunen gemacht, dass man bei WaMa nicht unbedingt auf den Preuis achten muss, ich habe nämlich meine WaMa`s bis jetzt immer bei Fust gekauft, da habe ich auch die gekauft, die billiger ist und die selben Resultate hat, wie eine teure WaMa, denn gerade bei Fust ist es oft so, dass sie auch Markenmaschinen verkaufen, einfach mit dem Fust_ Logoi drauf, dann sind diese billiger, als wenn ich z.B. in einem Elektrofachgeschäft eine Miele kaufe, sind oft dieselben Maschinen und nich schlechter, weil sie Fust - Logo drauf haben, Fust verkauft auch viele gute Marken, zu einem niedrigeren Preis, als wenn ich sie im Fachhandekl kaufe!

Ich bin der Meinung, auch aus meinen Erfahrungen heraus, dass man nicht immer Markenartikel kaufen muss, damit sie was taugen, ich hatte bis heute die Fustmaschinen auch nahezu 20 Jahre, auch ohne viele Reperaturen!

Ich würde genau so eine WaMa bei Lidl kaufen, auch wenn sie das Lidl-Logo drauf hat, aber viel verspricht, die solche günstige WaMa, es kommt auch immer darauf an, wie man mit einer Maschimne umgeht, wie man sie pflegt, dann kann auch eine billig - WaMa seine 17-20 Jahre halten, man wäscht auch nicht mehr so schmutzige Wäsche. dafür wäscht man sie öfter, als Früher, wo unsere Grossmütter, auch Mütter noch mit WaMa waschen mussten, wo auch alles schmutziger war und ausserdem hat heutzutage fast jede WaMa ein extra Soarprogramm, wo sie weniger Wasser verbrauchen und weniger Waschpulver, das ohnehin heute auch besser ist!

Das ist meine Meinung zu dieser Frage! L.G.Elizza

Weniger Wasserverbrauch, weniger Stromverbrauch, bessere Qualität und vor allem längere Haltbarkeit.

Eine teure Waschmaschine (z.B. Miele) hält in der Regel locker 20 Jahre, damit ist sie im Endeffekt weit "billiger" als vermeintlich günstige Waschmaschinen aus den Elektronikmärkten.

Hallo niklasreim

Die meisten Firmen verwenden dünnes Blech für Trommel, Laugenbehälter und Gehäuse, einige Firmen haben Laugenbehälter aus Kunststoff. Miele hatte bis ca. in die 70er -Jahre einen emaillierten Laugenbehälter und ab da dann einen Laugenbehälter aus Ederstahl, der natürlich leichter ist als ein emaillierter Laugenbehälter. Miele hat auch heute noch emaillierte Gehäuse.

Als einziger Hersteller von Hausgeräten emailliert Miele die Fronten aller Waschmaschinen, Trockner und Waschtrockner. Die hochwertige Emaillierung ist kratz-, korrosions-, säure- und laugenbeständig, leicht zu reinigen und farbecht.

Einzigartige Qualität Das wfk-Forschungsinstitut für Reinigungstechnologie e.V., Krefeld hat Waschmaschinen von 6 Herstellern getestet. Das Ergebnis: Nur die drei Miele Geräte haben den Test bestanden. Um höchsten Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, prüft Miele seine Geräte in harten Dauertests. Die Prüfdauer für Miele Waschmaschinen beträgt 10.000 Betriebsstunden. Das entspricht einer Lebensdauer von 20 Jahren. Kein anderer Hersteller prüft so streng wie Miele.

Robuste, langlebige Konstruktion Der Laugenbehälter aus Edelstahl ist besonders robust und hygienisch. Er wird von Stoßdämpfern und vier Zugfedern gestützt und mit Kontergewichten aus Grauguss stabilisiert. Das ist Miele Perfektion für minimalen Verschleiß und lange Lebensdauer.

Das Miele PowerWash System besteht aus der Intensivflutung und QuickPowerWash. Intensivflutung: Durch einen ausgefeilten Laugenkreislauf wird das Waschmittel maximal ausgenutzt und die Waschwirkung erheblich gesteigert: Sauberkeit, die man objektiv messen kann. Mit dem neuen Programm QuickPowerWash erzielt Ihre Miele Waschmaschine in weniger als 1 Stunde echte Sauberkeit. Das gibt es nur von Miele: PowerWash – einfach besser waschen.

Die patentierte Miele Schontrommel

Patentierte Wäscheschonung

Streichelsanft: Die wabenförmige Struktur der Schontrommel lässt die Wäsche auf einem feinen Wasserfilm gleiten.

Das wirkt sich natürlich alles auf den Preis eines Gerätes aus. Dazu kommt noch dass Miele Ersatzteile mindestens 15 Jahre erhältlich sind und Miele auch noch den besten Kundendienst am Hausgerätesektor hat. Bei neueren Miele-Geräten kann durch ein preisgünstiges Update das Programm an die neuesten Erkenntnisse, Waschmittel oder Textilien angepasst werden.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Carolina789  19.11.2019, 19:09

Also eine teure ist , glaube ich , allgemein hochwertiger. Somit sind die einzelnen Teile qualitativ besser und wahrscheinlich auch besser zusammengebaut.

0

Die Ausstattungsmerkmale sind bei den handelsüblichen Geräten annähernd gleich.

Den wesentlichen Unterschied machen Qualität und Zuverlässigkeit aus (Kundendienst für die Fall des Falles ist ebenfalls ein Faktor).

Eine Billigmaschine aus dem Reich der Mitte, wie sie von Händlern a la Blödmarkt, Saturn etc.pp. verramscht wird, wäscht die ersten 6 Monate genausogut wie eine Miele. Wahrscheinlich.

Die Miele (oder ein vergleichbares Spitzenfabrikat) wäscht aber auch noch nach 30 Jahren...

Sie kann wahnsinnig Wasser sparen - und damit effektiv schlechter waschen und Deine Abflussrohre zerstören.

Nein, Scherz beiseite, es gibt Waschmaschinen mit Sepzialprogrammen in der Abteilung Schonwäsche usw. Mir ist allerdings kein Faktor bekannt, der jetzt das "Mehr" an Investition rechtfertigen würde. Außer die Marke - es mag Sinn haben, sich nicht auf ein chinesisches Produkt zu versteifen, das, da für den chinesischen Markt entwickelt, geradezu absurd billig ist und bei dem man gleich auf Service verzichtet.