Was kann auf einen zukommen wenn man mit einer fake kreditkarte bei amazon bezahlt?
Also von Anfang an. Ich wollte mir ein Amazon Konto erstellen und musste die Daten meiner Kreditkarten eingeben. (bitte fragt nict warum) aber ich wollte mal herumexperimtieren und habe auf einer random kreditkarten generator website einfach random kreditkarten info generiert und diese dann bei amazon eingegeben. (also die Fake). Jetzt habe ich mir was für 49 cent bestellt um zu gucken ob die fake nummern dieser kreditkarten generator seite funktionieren. Und irgendwie hat es funktioniert und ich habe ein bisschen schiss was auf mich zukommen könnte da ich denke das sowas illegal ist.
Guckt euch bitte die unteren fragen an dieich gestellt habe unter anderen Benutzern die schon kommentiert haben
6 Antworten
Mit einer "Fake Kreditkarte" kann man nicht bezahlen, da die Zahlung nicht durchgehen wird - ergo gar nichts.
das nennt sich "Betrug" und das ist Strafbar!
Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html
Dabei ist die Höhe des Betrags um den du betrogen hast egal, auch wenn es "nur" 49cent waren, die Straftat ist begangen worden, das wird rechtlich genauso behandelt als wenn es ein paar tausend Euro gewesen wären!
erklär mir was ich jetzt machen kann.
gar nichts! du kannst nur abwarten. Du hast die Straftat schon begangen, daran kannst du jetzt nichts mehr ändern. Bestenfalls kannst du deswegen schon mal zu einem Anwalt gehen und fragen was der dazu sagt
Übrigens ich verstehe immer noch nicht wie das geschehen kann wenn dieae daten einer random generator website entspringen
Was heiss da "wie das geschehen kann"??? Du hast absichtlich falsche Daten angegeben, das ist geschehen! Deine Schuld, nichts anderes
Computerbetrug, §263a StGB
Wenn du zusätzlich noch deinen Girokonto verbunden hast, dann passiert wahrscheinlich gar nichts wenn die Abrechnung darüber läuft. Ansonsten wirst du wahrscheinlich erst mal eine Aufforderung bekommen, deine Zahlungsdaten richtig anzugeben.
Ich habe die Bestellung natürlich storniert was wahrscheinlich wenig bringt da wenn diese daten hemanden gehören dieser dann safe misstrauisch wird aber ich verstehe halt nicht wie eine random website die kreditkarten daten von verschiedensten menschen in deutschland haben kann
Zahlen kann man per Zufallsgenerator erzeugen. Trotzdem kann jemand so eine Nummer haben natürlich.
Ich frage mich, wie man auf so eine Idee kommt.
Glaub mir ich hatte noch nie in meinem leben so viel schiss wie jetzt da icj weiß das ich unglaubliche scheiße angerichtet hab aber sei bitte so nett und erklär mir was ich jetzt machen kann. Übrigens ich verstehe immer noch nicht wie das geschehen kann wenn dieae daten einer random generator website entspringen