Was ist potentielle Energie und was ist kinetische Energie?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kinetische Energie ist Bewegungsenergie und potentielle Energie ist Lageenergie. Beide können ineinander umgewandelt werden. Zum Beispiel hast du einen Stein, der auf einem Berg liegt. Durch die Höhe hat er eine potentielle Energie E = mgh und wenn er dann den Berg runterrollt, wird die in kinetische Energie umgewandelt, dann wird sie zur Bewegung genutzt und er rollt da halt runter. Das ist dann E = 1/2 * m * v². m ist jeweils die Masse, E die Energie, g die Erdbeschleunigung, h die Höhe, v die Geschwindigkeit.


Merle97 
Beitragsersteller
 12.12.2010, 12:47

cool jetzt habe ichs glaube ich einiger maßen verstanden....(ohne die Formeln)

0
Hyde4  12.12.2010, 12:50
@Merle97

Danke für den Stern :) Die Formeln waren auch mehr zur Ergänzung, ich hab mir schon gedacht, dass die vielleicht zu viel sind. Übrigens können die auch wieder in andere Energieformen umgewandelt werden. Wenn ein Auto gegen eine Wand fährt, wird seine Bewegungsenergie zB in Verformungsenergie und Wärmeenergie umgewandelt, wenn es kaputt geht. Wichtig ist, dass die Gesamtenergie eines Systems immer gleich bleibt! Da kann nix dazukommen oder verschwinden!

0

kinetische energie: Die kinetische Energie (von griechisch kinesis = Bewegung) ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

d.h. ein fahrendes auto besitzt kinetische energie...

potentielle energie: (ich kenne da keine definition aber kuck mal bei wikipedia nach)

z.B. ein gespannter Gummi hat die potentielle energie sich wieder zurück zu verformen

oder eine flasche die in einem meter höhe steht hat die potentielle energie wieder herunter zu fallen.


Merle97 
Beitragsersteller
 12.12.2010, 12:41

Das ist mir zu schwer zu verstehen bin erst 7.Klasse...:) Aber danke für die mühe es zu erklären..

0

Ich möchte die gute Antwort von Hyde4 (endlich verdient einer mal den Stern) noch ein wenig mit Beispielen veranschalichen. Energie ist gespeicherte Arbeit oder die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Wenn Sie im Schwimmbad auf den 10-m-Turm steigen, heben Sie sich selbst mit der Muskelkraft Ihrer Arme und Beine in die Höhe und leisten Hubarbeit gegen die Schwerkraft der Erde (ausgedrückt durch die Erdbeschleunigung g), die um so höher ist, je größer Ihre Masse m (ächz!) ist, und je höher Sie zu steigen haben. Sind sie oben angekommen, steckt in Ihnen die potentielle Energie mgh. Springen Sie nun kühn herunter, so wird Ihre potentielle Energie immer kleiner (da ja h immer geringer wird, je näher Sie der Wasseroberfäche kommen), aber dafür nimmt Ihre kinetische Energie (Bewegungsenergie) ständig zu, und zwar von Null (Sie stehen zögernd am Rand des Sprungturms) bis zum Eintauchen ins Wasser (mit ca. 50 km/h !). An der Wasseroberfläche haben Sie die potentielle Energie Ihres Aufstiegs "abgearbeitet", dafür hat die kinetische Energie ihr Maximum erreicht. Sie wird umgewandelt: Das Wasser bremst die Geschwindigkeit - zu Ihrem Glück - ab. Man hört den Aufprall: Schallenergie. Und wenn Sie sich sehr dumm angestellt haben - auch noch Verformungsenergie hinsichtlich Knochenbau und Muskulatur; wenn diese größer ist als die Kohäsionskräfte der Letzteren, kann es übel ausgehen, 50 km/h ist ganz schön viel.


KHLange  08.03.2021, 15:01

Danke für das Danke; es ist so selten geworden.

0
Klamenbostelle  03.12.2021, 14:32
Und wenn Sie sich sehr dumm angestellt haben - auch noch Verformungsenergie hinsichtlich Knochenbau und Muskulatur; 

Musste lachen , danke dafür ^^

0

potentielle Energie ist glaube ich die Lageenergie.


Guerkchen3  12.12.2010, 12:25

haben wir auch gerade in physik...

0
Merle97 
Beitragsersteller
 12.12.2010, 12:40
@Guerkchen3

Danke ......ist sehr hilfreich...schreibe Montag ne arbeit...

0