Was ist mit Tom dem Wirt bei Harry Potter passiert?
Tom der Wirt der im Tropfenden Kessel arbeitet oder der ihm sogar gehört das weiß ich nicht genau sieht doch im ersten Teil von Harry Potter wo Harry das erste mal in den Tropfenden Kessel kommt ganz normal aus. Zwar jetzt nicht irgendwie megahübsch jedoch menschlich und sympatisch. Dann im dritten Teil wo Harry mitten in der Nacht in den Tropfenden Kessel gelangt sieht der aus wie der Cousin von Quasimodo, Bucklig und kein Zahn mehr. Im Buch wird der ja als zahnlos und Bucklig beschrieben, hat aber glaub ich niemanden gestört der Tom jetzt normal gesehen hat. Hat des J.K Rowling jetzt selber umgeändert? Oder ist der bucklige gar nicht Tom der Wirt? Denn der im ersten Teil kann nur Tom sein weil Hagrid ihn kurz Tom nennt. Erstmal was ist mit dem passiert? Und stört euch das oder ist des euch egal?
5 Antworten
Im 3. Teil wurde Alfonso Cuarón Regisseur...
Er hat leider vieles im 3. Teil verändert (verhunzt!)
So wurde Tom in dieses Buckelmonster ausgetauscht, Professor Flitwick wurde ebenfalls ein komplett neues Äußeres verpasst...
Aber auch komplett Schloss Hogwarts wurde "neu" gemacht. Genauso die Ländereien, die Schuluniformen, etc.
Auch zum Original (also Buch) gab es extreme Veränderungen. Allein bei Lupin, um ihn mal als Beispiel zu nehmen: der erhielt dicke Narben, einen Mond mit Wölkchen als Irrwicht (suuuper unauffällig...), hatte fettigere Haare als Snape und sollte wie ein "schwuler Junkie" rüberkommen... Der Werwolf ist ein affenähnliches Ding, das absolut nicht Rowlings Aussage gleicht (Werwolf = sieht aus wie ein Wolf!) und darüber hinaus wurde sogar "Moony" auf der Karte des Rumtreibers falsch geschrieben. Einfach als "Witz". Dass Lupin Moony ist, wird natürlich überhaupt nicht in den Filmen erwähnt... 🤷🏻♀️
Also ja... auch Tom der Gastwirt fiel Cuarón zum Opfer... er hat (zum Glück) nur in dem einen Film Regie geführt. Seine Veränderungen wurden für die folgenden übernommen, statt nochmal alles neu zu machen... aber seit diesem dritten Teil bin ich ein absoluter Buchverfechter! Die Filme sind zwar ganz nett, aber wie du sicherlich selber nun merkst: voller Fehler und inkonsequent.
Wenn du also deine Zeit mal sinnvoll nutzen willst: lies die Bücher oder hör die Hörbücher :) beides sehr zu empfehlen! Viel Vergnügen!
Nun, relativ. Tom der Gastwirt ist aber auch kein naiver Idiot, so wie im 3. Film...
Grausame Darstellung. Sehr überspitzt und trottelhaft...
David Thewlis hat die Anweisung erhalten, Lupin wie einen schwulen Junkie zu spielen. Da nach den Filmen die Wolfstar Szene rapide zugenommen hat (nicht zuletzt, da sich er und Sirius "wie ein altes Ehepaar" stritten), muss er die Rolle ausreichend genug gespielt haben... egal ob der Betrachter es so betiteln würde oder nicht.
Wobei Toms Aussehen vorher nicht der Beschreibung im Buch entsprach, im dritten Film aber schon. In den Büchern ist er schließlich nun einmal tasächlich bucklig, kahlköpfig und zahnlos. Wenn dir die Umsetzung im Film nicht gefällt, das ist wohl Geschmackssache.
Fast mit allem anderen gebe ich dir aber Recht, nur Lupin kam mir irgendwie nicht wie ein schwuler Junkie vor, nicht einmal mit Anführungszeichen. :-)
Hab die Bücher schon sehr sehr sehr oft gelesen die sind tausendmal besser als die Filme, der dritte Teil ist wirklich abartig danebengegangen man könnte meinen des sei Absicht so schlecht ist des.
Och,das ist mal wieder eine der vielen Eigenmächtigkeiten des Regisseurs und des Drehbuchautors.
Filme 1-4 wurden immer von anderen Regisseuren verwirklicht und somit ändert sich das Aussehen solcher Nebencharaktere öfters. Prof. Flitwick sieht im ersten Film auch noch ganz anders aus als in den folgenden Filmen.
Die nehmen es halt generell nicht so genau mit der Umsetzung der Bücher
Na ja, Professor Flitwick wurde später auch zum braunhaarigen Dirigenten mit Topffrisur degradiert...
Bei Tom lief es halt anders herum. Erst entsprach er nicht der Buchvorlage, dann wurde sein Aussehen ihr angepasst.
Dazu ist leider nichts bekannt
Ehrlich gesagt ist mir das kaum aufgefallen. Aber ich hab die Filme ohnehin nicht so leidenschaftlich verschlungen, wie das bei den Büchern der Fall war. Sollte ich da mal wieder reingucken, achte ich auf alle Fälle drauf:D