Was ist mit Nennspannung bzw Nennwert gemeint (bezogen auf Atomkraftwerke)

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nennwerte sind die für den Betrieb vorgegebenen Daten für den normalen Betrieb. Die Nennwerte werden dann mit Toleranzen angegeben, in denen dann der Betrieb möglich ist. Netzspannung ist bei uns z.B. mit dem Nennwert 230 V vorgegeben. Geräte funktionieren dann sicher mit diesem Nennwert, aber auch mit größerer oder kleinerer Spannung, z.B. von 200 V bis 250 V oder gar von 12 V bis 240 V, wie ich das schon mal bei einem Rasierer gesehen habe. Die Grenzen müssen aber dann spezifiziert sein. Alle Parameter in KKW sind natürlich mit Nennwerten und Toleranzen spezifiziert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ca. 40 Jahre Arbeit als Leiter eines Applikationslabors

Charliestern 
Beitragsersteller
 09.04.2013, 16:39

super danke :D

0

Beim Kernkraftwerk ist vermutlich die Ausgangsspannung gemeint. Die liegt irgendwo bei 400 kV wenn der Trafo als Bestandteil des KKW akzeptiert wird.