Was ist gesättigte Lösung
Also es gibt ne Lösung.Gesättigte Lösung.Übersättigte Lösung. Aber was sit denn da genau der Unterschied? vielleicht kann einer das mit salz und wasser erklären ooder so?
6 Antworten
Bei einer gesättigten Lösung besteht unter definierten Bedingungen (Temp. a) ein Gleichgewicht zwischen kristallinen und gelösten Anteilen im Wasser. Sagen wir 10 g in 100 ml. Erhöht man die Temperatur auf (b), sind vielleicht 11 g in der gleiche Menge Flüssigkeit lösbar. Kühlst Du jetzt die Flüssigkeit vorsichtig auf (a) ab, sind aber plötzlich 11 g in 100 ml gelöst, was sonst nicht möglich wäre. Die Lösung ist übersättigt. Kommt jetzt ein physikalische Reiz hinzu, Kondensationskeim, Schwingung ..., fällt die zuviel gelöste Menge (1 g) schlagartig wieder aus und die dann gesättigte Lösung befindet sich wieder im normierten Gleichgewicht.
Gesättigte Lösung: du kippst Salz ins Wasser, welches sich auflöst. Das Wasser ist mit Salz gesättigt.
Übersättigt: du kippst zu viel Salz ins Wasser. Es kann es nicht mehr alles aufnehmen und es bleibt ungelöstes Salz übrig.
und wenn Du die Sache erwärmst (in der Pfanne z.B.) erhälst Du kristallines Salz.
Eine gesättigte Lösung ist zum Beispiel Wasser, in dem so viel wie möglich Salz gelöst ist. Wenn nun weiteres Salz dazukommt, kann das Wasser es nicht mehr aufnehmen und es setzt sich am Boden ab.
hmmm nicht aufgepasst in der Schule, was? eine gesättigte Lösung ist eine Flüssigkeit, die zB. kein weiteres Salz mehr aufnehmen (auflösen) kann - da die Flüssigleit UBERSÄTTIGT (hat einfach genug) ist...hoffe, du weisst, was ich meine...
Wenn ihr das in der Schule lernt, dann hat euer Lehrer da wohl eher bei seinem Studium nicht aufgepasst :/
Sehr gut erklärt ;o)