Was ist Erde chemisch gesehen?

5 Antworten

Wahrscheinlich meinst du das, was meist als "Boden" bezeichnet wird. Natürlich gibt es verschiedene Sorten an Boden, aber Hauptbestandteile sind oft Silikate oder Alumosilikate (oft gemischt mit eisenhaltigen Bestandteilen). Weißer Strandsand geht in Richtung SiO2 (Quarz). Boden enthält oft zusätzlich Huminstoffe (aus abgebautem Pflanzenmaterial). Die Huminstoffe sind meist dunkel gefärbt. Blumenerde enthält viele Huminstoffe, wohingegen auf reinem, weißen Sand keine guten Bedingungen für die meisten Pflanzen herrschen.

Kalk (CaCO3) kann auch eine Rolle spielen (oder MgCO3). Und viele andere Substanzen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)

Die Erde ist der Planet im Sonnensystem mit der höchsten Dichte. Grund: Der große Eisenkern. Die Erde esteht hauptsächlich aus Eisen, Silizium und Magnesium. Meisten natürlich als mineralische Verbindungen wie Silikate und zahlreiche Kohlenstoffverbindungen wie z.B. Carbonate. Ebenso ist Sauerstoff viel vertreten, ebenfalls mineralisch gebunden. Das der Sauerstoffgehalt der Erde so hoch ist, ist kein Wunder, denn Sauerstoff ist nach Wasserstoff und Helium das dritthäufigste Element im All und war auch bei der Entstehung der Erde zugegen.


Erde ist chemisch gesehen kein Element (Grundelemente gibt es in der Chemie gar nicht), sondern ein wüstes Stoffgemisch aus tausenden von Stoffen, oft einiges an Sand (Quarz, viele Alumosilikate ...), organischen Stoffen und weiß der Geier was. Das kann man nicht genauer sagen, wenn man die Erde, um die es geht, nicht analysiert.

Ein heterogenes (Feststoff-)Stoffgemisch.

Die Zusammensetzung dieses Stoffgemischs ist vom Standort abhängig

Meine erste geplante Antwort war "Ein Eisenklumpen mit etwas Dreck und Wasser drauf", aber das beruhte auf der irrigen Annahme, der Planet sei gemeint. ;)

Das "Element" Erde ist besagter Dreck und Wasser, genauer gesagt ein Gemisch aus verschiedenen Mineralien in Form von Salzen und Sanden und organischen Substanzen unterschiedlicher Herkunft mit mehr oder weniger Wasser.