Was ist energetische Kopplung?
Ich schreibe morgen eine Bio Klausur über Enzymatik und Dissimilation. Leider habr ich aber noch Probleme bei dem Thema Energie und wollte deswegen Fragen ob mir jemand die energetische Kopplung einfach erklären kann.
1 Antwort
Hi,
dazu muss man zwischen Reaktionen unterscheiden, die unter Energiefreisetzung, freiwillig ablaufen, die nennt man exergonisch und Vorgänge, die für ihren Ablauf Energiezufuhr benötigen, die nennt man endergonisch.
In Zellen sollen eine Menge endergonische Reaktionen ablaufen, wie z.B. Biosynthesen, Bewegungs- oder Transportprozesse. Die Zellen wären nun aufgeschmissen, weil all diese Umsetzungen nicht freiwillig ablaufen würden.
Daher greifen sie zu einem Trick. Sie stellen Stoffe her, die chemische Energie gespeichert haben, die bei ihrer Spaltung frei wird, das ATP. Die Spaltung von ATP ist exergonisch. Wenn man die ATP-Spaltung mit einem endergonischen Vorgang koppelt, so dass der Gesamtvorgang freiwillig abläuft, hat man erreicht, dass durch die exergonische Reaktion, die endergonische Reaktion angetrieben wird. Das ist die energetische Kopplung.
Schauen wir es uns in einer Abbildung noch einmal an:
nach: Linder, Biologie
Die Spaltung von ATP (rechts) ist exergonisch, sie ist gekoppelt mit einer endergonischen Reaktionen C → D der Zelle und macht ihren nicht freiwilligen Ablauf durch energetische Kopplung möglich.
Wie kommt die Zelle zu ihrem ATP-Vorrat? Die Bildung von ATP (links) ist endergonisch. Auch hier kann sie erfolgen, wenn die Bildung von ATP mit exergonischen Reaktionen A → B verzahnt wird. Diese exergonischen Reaktionen finden sich in der Dissimilation, die ihr besprochen habt.
Nun ergibt sich ein Gesamtbild: Dissimilation liefert über exergonische Reaktionen die Möglichkeit ATP zu bilden. ATP ist eine Speicherform chemischer Energie und in Zellen universell einsetzbar und zwar um endergonische Reaktionen durch energetische Kopplung anzutreiben. LG

Danke, das bedeutet mir gerade mega viel!!!! Das ist perfekt💕