Was ist eine Wechselspannung unf wie funktioniert sie?
Und wie stellt man sowas her?
2 Antworten
Hallo Dennis392,
"Wechselspannung" ist eine Spannung, bei der ganz einfach gesagt die Polarität (also + und -) innerhalb einer bestimmten Zeit (=mit einer bestimmten "Frequenz") hin- und herwechselt; beim Haushaltsstrom z.B. 50 mal pro Sekunde = 50 Hz.
Hergestellt wird Wechselstrom z.B., indem ein Magnet sich zwischen zwei gegenüberliegenden "Anker-Spulen" im Kreis dreht. Jedesmal wenn die Pole sich an den Ankerspulen vorbeidrehen, erzeugen sie darin einen Strom-Fluss, der sich zusehends umkehrt, wenn die Pole sich auf die gegenüberliegenden Ankerspule zubewegen und dort vorbeidrehen.
Genaueres findest Du z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselspannung und hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstromgenerator .
Liebe Grüße 🙂
Bitte, gern 🙂
Naja, das ist - ebenfalls mit einfachen Worten gesagt - im Grunde genommen genau das, was beim oben erklärten Erzeugen von Wechselstrom passiert: Durch das oben beschriebene Vorbeidrehen eines Magneten an den Ankerspulen wird durch deren Magnetfeld in den Spulen ein Strom erzeugt (="induziert") => Induktion.
So könntest Du es vereinfacht gesagt ausdrücken; wobei nicht der verwendete Magnet selbst seine "Pole umpolt", sondern die besagte "Umpolung" dadurch stattfindet, dass der Magnet sich dreht und seine beiden Pole (gemeinhin als N und S bezeichnet) folglich 'mal an der einen und dann wieder an der anderen Anker-Spule vorbeikommen usw.; und dadurch polt sich eben die in den Spulen erzeugte Spannung jeweils wieder um.
Bitte, gern. 👍
Ich hoffe ich hab's einleuchtend und hilfreich für Dich erklärt ... .
Nochmals viel Erfolg und liebe Grüße 🙂
Super danke 👍👍