Was ist ein Steuerkreis und eine Sensorschaltung?
Hallo ich wollte fragen was genau ein Steuerkreis in der Elektrotechnik ist? Ein Lichtgalgen wär ein Beispiel für eine Sensorschaltung und einem Steuerkreis. Wär ein Rauchmelder dann das auch? Also ein Beispiel für einer Sensorschaltung und einem Steuerkreis? LG!!!
2 Antworten
Im Gegensatz zu einem Regelkreis, bei welchem das auslösende Element durch eine Rückkoppelschleife eine Rückmeldung erhält, spricht man von einem Steuerkreis dann, wenn das Element, welches einen Prozess auslöst, keine Rückmeldung erhält. Eine Steuerung funktioniert im gegensatz zu einer Regelung sozusagen nur in einer Richtung - von einem Eingangsereignis zu einem Ausgangsereignis.
Ein Sensor ist ganz allgemein gesprochen ein Bauelement, welches eine physikalische Größe in ein elektrisches Signal umwandelt: z.B. Ultraschall- oder Infrarot-Sensor, Fotosensor, Bewegungssensor, Drucksensor, Gassensor, etc....
Ein Rauchmelder ist ebenfalls ein typisches Beispiel für einen Sensor mit nachgeschaltetem Steuerkreis.
Ergänzung: ein Lichtgalgen, wie er gerne als Modell im Informatik-Unterricht gebaut wird, ist eigentlich kein Steuerungskreis, sondern ein typisches Beispiel für einen Regelkreis, da ja zwischen dem Fotowiderstand und der LED bzw. dem Lämpchen eine Rückkopplung besteht.
Dankeschön!! Eine frage hätte ich noch was meinen Sie jetzt genau mit: Ein rauchmelder...mit einem nachgeschaltetem Steuerkreis...also nachgeschaltetem?:-) LG!!
stelle diese Fragen doch mal dir selbst ;-) So als Motivationsgrund geschickt nach Informationen zu suchen.
Versuche aber vorher zu unterscheiden, was genau steuern bedeutet und was genau regeln bedeutet.
Dann über die jeweiligen Grundlagen informieren und sich diese bewusster machen. Wenn das sitzt, kannst du dir ja weiterführende gedanken über diese sogenannten selbstlerndenen Regelkreise zu machen. Dafür gibt es ein Fach-Modewort ;-)