Was ist effizienter? Langes LAN-Kabel vom modem zum router oder ganz kurzes?

9 Antworten

Das kommt drauf an was Du vor hast. An das Modem wirst Du ja in der Regel nur den Router anschließen, an den Router kannst Du aber mehrere Geräte (Computer, Access-Points, etc.) anschließen.

Wenn sich die Geräte alle in der näheren Umgebung (z. B. auf Deinem Schreibtisch) befinden, dann stelle dort den Router hin, dann hast Du wenig "Kabelsalat", musst nur ein langes Kabel zum Modem ziehen.

Wenn die Geräte überall "verteilt" sind, ziehe lange Kabel an einen zentralen Punkt und stelle dort den Router auf. Das Modem kann sich dann auch ruhig in der Nähe befinden.

Für den Datendurchsatz des Netzwerkes ist das irrelevant. Ethernet-Kabel dürfen maximal eine Entfernung von 100 Metern brücken. Wenn das Kabel der korrekten Kategorie entspricht (Cat5 bei Fast Ethernet, Cat6 bei Gigabit Ethernet, wobei gemäß einer neueren Revision des Standards auch Cat5 für Gigabit reicht, aber Cat6 ist einfach "sicherer", erst recht wenn man nahe an die 100 Meter Distanz kommen möchte) und somit das Signal nicht zu stark dämpft, wird der Datendurchsatz nicht unter der zusätzlichen Kabellänge leiden. Die Laufzeit des elektrischen Signals auf dem Kabel selbst ist sehr kurz und daher irrelevant.

Rein technisch ist da absolut kein Unterschied!

Wenn du mehr als einen Computer anhängst, dann mag es Sinn machen, 1 langes Kabel zum Router nehmen, sodas dieser in der Nähe der Endgeräte steht und von dort mehrere kurze Kabel zu den einzelnen Geräten (kommt ein paar Euro billiger und vor allem ist das mühsame lange Verlegen mit einem Kabel einfacher als mit mehreren Kabeln und braucht auch weniger Platz). Aber wie gesagt: technisch ist da kein Unterschied :-))

da mein modem leider kein login direkt mit dem pc erlaubt muss ich dazwischen ein router klemmen.

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Es ist nicht das Modem, dass den Login zulassen muss. Der Login kommt, wenn kein Router angeschlossen ist, vom Rechner. Du musst den Rechner mit PPPoE konfigurieren, und zwar in dessen Netzwerkeinstellungen. Ein Router ist nicht nötig.

Was die Kabellängen angeht: Es ist völlig egal. So lange keines der Kabel über 100 Meter lang ist, gibt es keinen Unterschied. Mache es also so, dass es möglichst bequem ist bzw. möglichst ordentlich aussieht.

Hängt dein PC nicht eh schon über den Router am Modem?

Aber kommt aufs gleiche ^^

Stecken da mehrere Geräte am Router? Dann würde ich den Router so zentral hinstellen, dass man alles zusammen genommen am wenigsten Kabel braucht. Also da wo die Geräte stehen auch der Router.

Weniger wegen irgendwelcher Latenzen oder Störungen, sondern einfach nur damit man nicht soviel Kabel rumliegen hat und günstiger sind kurze Kabel auch.

Ich habe den Router auch hier neben mir stehen wo auch die Geräte sind und von dem geht ein ~50 Meter Kabel zum Modem.

Hi,
hmmmm:

langes LAN-Kabel (~20m) / und vom Router ein kurzes LAN-Kabel (~20m)

:-P

Ne, jetzt mal Spaß beiseite^^ In diesen Kabellängen macht es nicht wirklich einen Unterschied ;-) Einfach nutzen, was besser passt und schöner aussieht^^ Ich vermute, dass Du nichts weiter am Router in das Netzwerk integrieren willst, sonst würde ich den Router da aufstellen, wo es mehr Sinn macht (noch ein Gerät per Kabel integriert werden soll)...

Gruß