Was ist die schwierigste zu lernende romanische Sprache?
Wie ihr wisst hat jede neu-lateinische Sprache eine eigene Eigenschaft welche sie von den anderen unterscheidet.
Nehmen wir in Anbetracht dass es fünf romanische Sprachen insgesamt gibt. Ich führe gerade eine Umfrage zwischen Ländern und möchte wissen, welche davon, eurer Meinung nach, die schwierigste romansiche Sprache ist. Wenn möglich kommentiert auch.
Darunter zähle ich nicht die niedrigeren Sprachen denn diese sind weniger wichtig.
Lösung
Meiner Meinung nach, ist Französich am schwierigsten. Ich spreche die Sprache gut weil ich sie gelernt habe und kann behaupten dass ihre Aussprache kein einfaches Spiel ist. Diese gilt als wichtigster Punkt zum richtigen Sprechen der Sprache, ansonsten gerät man einfach in Missverständnissen und manchmal wird die Kommunikation selbst unmöglich. Deren Gramatik ist vielleicht schwieriger als die italienische weil diese germanisch-typische Regeln besitzt, wie zum Beispiel die Inversion. Außerdem, verfügt Französich über ein reiches Vokabular, zumindest wenn wir dazu rechnen dass es auch dialekale Sprechweise und das Verlan gibt, welche dessen Wortschatz erweitern.
Ich verstehe leider Portugiesich nicht weil ich es nimals gelernt habe. Vielleicht sollte ich es tun. Man sagt, es sei unter der Verbenhinsicht am schwerigsten. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen dass es schwieriger als Französich sei.
11 Stimmen
5 Antworten
Wie ihr wisst hat jede neu-lateinische Sprache eine eigene Eigenschaft welche sie von den anderen unterscheidet.
Der Begriff "Neu-lateinische Sprache" ist nicht üblich (in der Romanistik). Du hast mit Katalanisch eine wichtige romanische Sprache vergessen.
Es ist schwierig die Sprachen nach Schwierigkeit zu ordnen. Französisch zeichnet sich durch eine anspruchsvolle Aussprache aus, während Rumänisch/Portugiesisch/Spanisch in der Grammatik viele Besonderheiten aufweisen.
Sehe ich auch so. Ist nicht eins zu eins mit dem Wort Schwierig zu besetzen.
Ja, aber immerhin danke für deine Antwort.
Gerne, aber ich fürchte, dass nicht viele Leute etwas dazu sagen können. Ich bin aber zufälligerweise Romanist.
Welche Sprachen sprichst du außer Rumänisch?
Meine Studienfächer sind Französisch, Portugiesisch und Spanisch. Die restlichen habe ich in Kursen (mehr oder weniger gut) gelernt.
Also du widmest dich ausschließlich den romanischen Sprachen, das ist super!
Und außerdem, welche Sprache würdest du als schwieriger ansehen, Französich oder Portugiesich?
Weder noch. Meiner Meinung nach ist Rumänisch die einzige Sprache, die sich deutlich von den anderen abgrenzt und wirklich "schwieriger" zu lernen ist.
Noch ein paar Worte zu deinem Fazit:
Deren Gramatik ist vielleicht schwieriger als die italienische weil diese germanisch-typische Regeln besitzt, wie zum Beispiel die Inversion.
Sehr gewagt! Grammatik ist mehr als nur Satzstellung. Ganz davon abgesehen: Inversion gibt es auch in den anderen romanischen Sprachen!
Außerdem, verfügt Französich über ein reiches Vokabular, zumindest wenn wir dazu rechnen dass es auch dialekale Sprechweise und das Verlan gibt, welche dessen Wortschatz erweitern.
Auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal des Französischen. Insbesondere in der spanischsprachigen Welt gibt es so viele Varietäten.
Vielen Dank. Ich weiß deine Kommentare zu schätzen.
Zumindest wird die Inversion im Italiensichen nicht benutzt. Das wollte ich klarstellen. Was andere Sprachen angeht, (außer Französich) weiß ich wenig.
Für Dich ist anscheinend das Deutsche schon zu schwierig...
Ich habe bis auf Rumänisch alle genannten Sprachen zumindest im Grundkurs gelernt. Französisch hatte ich bereits in der 5.Klasse, deswegen fiel es mir sehr leicht, aber natürlich weicht es in Schrift und Aussprache stärker ab als die anderen.
Die Grammatik ist in anderen romanischen Sprachen anspruchsvoller! Die Deutungen in der Aussprache spielen ebenfalls in allen romanischen Sprachen eine Rolle.
Ist schon individuell ... für eine wirklich effektvolle Antwort auf die Frage müssen viele Menschen eben genau diese Sprachen sprechen, um es repräsentativ zu machen. Ansonsten bleibt es halt einen einzelne Meinung zur Sache. Jemand anderes sieht das vielleicht anders als du ...
Ich stimme dir zu, dass eine finale Bewertung, welche Sprache nun die "schwierigste" ist, nahezu unmöglich ist. Aber gewisse Aspekte lassen sich objektiv erfassen. Portugiesisch beispielsweise verfügt über ein komplexeres Verbalsystem als Französisch. Wenn man sich das Ganze für andere Bereiche anschaut, kommt man irgendwann auf ein realistisches Gesamtbild.
Nichtsdestotrotz beantwortet diese Frage jeder anders, da die individuelle Lernerbiographie eine andere ist und daher das objektive Empfinden gestört ist.
Da stimme ich dir voll zu. Besser könnte ich es nicht beschrieben. :-)
Wie funktioniert eigentlich das potugiesische Verbalsystem?
Das lässt sich in einer portugiesischen Grammatik nachlesen.
Um das beantworten zu können, müsste man auch wirklich alle deine angegebenen Sprachen sprechen, um Vergleiche ziehen zu können. Ist also schwierig. Ich bin Portugiesin und kann schon mitteilen, dass diese Sprache nicht so leicht ist. Ob sie jedoch schwerer als rumänisch oder italienisch ist, kann ich nicht beurteilen, weil - wie geschrieben - ich diese Sprachen nicht spreche und das somit nicht beurteilen kann.
Meine Meinung halt:)
Da ich Latein habe & auch andere Sprachen danach ausprobiert habe fand ich
Französisch am schwersten:D
Als Diff Kurs ist es einfach viel zu schnell...
Katalanisch ist keine wichtige Sprache im Vergliech zu den anderen. Ich habe nur die wichtigsten romansichen Sprachen in Anbetracht gezogen.