Worum geht es in der Literatur Epoche der Aufklärung?

2 Antworten

Ich habe von der Aufklärung noch nie als Literaturepoche gehört.

Das war eine Bewegung, die die gesamte Gesellschaft beeinflusst hat und mW weder aus der literarischen Ecke kam, noch dort ihren größten Einfluss hatte.

Addendum: Auch wenn ich noch nichts von der Aufklärung als Literaturepoche gehört hatte, gibt es sie doch!


paulklaus  27.09.2024, 16:53

Unglaublich !!

Dann lies mal in einem Literatur-Lexikon nach, welche gravierenden literarischen und philosophischen und und und Neuerungen die AUFKLÄRUNG nach sich zog (Siehe auch meine Antwort !)

JensR77  27.09.2024, 19:50
@paulklaus

Du kannst auch mir auch ganz normal ohne Mehrfachausrufezeichen oder Wörtern komplett in Großbuchstaben schreiben. 😉

Ich bin mir der Wichtigkeit des Zeitalters der Aufklärung durchaus bewusst. Als naturwissenschaftsaffiner Mensch begrüße ich die durch die Aufklärung angestoßenen Entwicklungen ungemein.

Nur hatte ich bis jetzt eben noch nie von der Aufklärung als Literaturepoche gehört, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Das mag für dich unglaublich klingen, ist aber so.

Ich habe aber, in Ermangelung eines Literaturlexikons, in den Wikipedia-Artikel über literarische Epochen geschaut und dort wirklich die Epoche der Aufklärung gefunden.
Wieder was gelernt (und das, obwohl der Artikel ganz ohne Wörter in Komplettmajuskeln auskommt).
Ich habe auch gesehen, dass eines der dort genannten Werke (Lessings Emilia Galotti) zu den Schullektüren zählt, mit denen ich im Deutschunterricht gequält wurde.

Spontanes brainstorming (Aufklärung):

Abkehr von jeglichem religiösen Gedankengut / rationales Denken ---> VERNUNFT contra Gefühl, Sentimentalität / Weltbürgertum / Toleranz / Verlagerung von Allgemeinbildung von den Höfen in die Städte u.a.m.

Siehe Gottsched, Lessing, Kant (>>>Kategorischer Imperativ !!!), Vorreiter Descartes, Locke (>>> Empirismus), Hume, Voltaire, Montesquieu..................

Anfänge in England und Frankreich / Gewaltenteilung / Kant: "Sapere aude ! > Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen !" / Kunst ästhetisch, Nachahmung der Natur / Lehrgedicht (= Epigramm) / Fabel / Aphorismus / Entstehung unterschiedlicher Roman-ARTEN .....u.v.a.m......

Das englische Wort "enlightment" (etwa "Erhellung") scheint mir klarer als der Begriff "Aufklärung".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

JensR77  27.09.2024, 13:48

* Enlightenment 😉

paulklaus  27.09.2024, 16:49
@JensR77

Peinlich ! Danke ! Ich sollte eben NIE unter Zeitdruck schreiben !!

paulklaus  29.09.2024, 14:46

An den FS: Oh bitte ! Keine Ursache ! Gern geschehen !