Blickwechsel 25. April 2025
AMA: Deine Fragen an eine Schildkröten-Expertin
Alles zum Blickwechsel

Was ist die ideale Gruppengröße bei Schildkröten?

1 Antwort

Mindestens zu zweit sollten sie gehalten werden, nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt. Die Weibchen sollten dabei in der Überzahl sein, wobei man das Geschlecht erst frühestens ab einem gewicht von 300g bestimmen kann.

Da im natürlichen Lebensraum jedoch mehr als nur 2 Tiere sich begegnen, halte ich größere Gruppen durchaus für natürlicher, allerdings muss man auch denen gerecht werden. das betrifft nicht nur den Platzbedarf, sondern muss bei gemischten Gruppen auch bezüglich Eiablage berücksichtigt werden. Alle Eier müssen ausgebuddelt oder vernichtet werden. Übersieht man ein Gelege, besteht die Gefahr, dass sich diese selbst ausbrüten, was aufgrund der niedrigen Temperatur jedoch überwiegend männliche Tiere nach sich zieht. Diesen Nachkommen muss man wieder gerecht werden. Aber auch Tierarztkosten, mögliche Unverträglichkeit, Platz für die Winterruhe und die Technik müssen den Tieren angepasst werden. Je mehr Tiere, desto mehr Platz unter der Wärmelampe. Je mehr Tiere, desto größer auch das Treibhaus.

Ich selbst habe mit 2 Schildkröten angefangen und pflege nun rund 40 Tiere in drei Gruppen aufgeteilt, etwa 23 adulte Schildkröten. Es ist immer wieder faszinierend, wie viel Platz sie in Anspruch nehmen, wie sich sich im Dickicht des wilden Flairs bewegen, sich dann zufällig begegnen, “beschnüffeln” und weiter ziehen. Manchmal wird gerangelt, manchmal nur geschnuppert und manchmal gemeinsam gesonnt und Zeit zusammen verbracht. Manchmal jagen sie sich, … bis einer sich dann irgendwo hinter einem Hügel aus dem Staub gemacht hat. Die Schildkröten begegnen also nicht immer nur ein und der selben Schildkröte, sondern sie treffen immer mal jemand anders. Ich behaupte einfach mal, dass das für die Tiere spannender ist. Mein größtes bisheriges Gehege war 20x15 groß, und die Schildkröten haben wirklich jeden qm ausgenutzt. Da will ich wieder hin :-) 

Prinzipiell sei aber gesagt, eine realistische Gruppe, die für “normale” Besitzer auch machbar ist, sind 2-4 Schildkröten in einer Gruppe. Das ist ein guter Kompromiss zwischen der wichtigen Gruppenhaltung für die Tiere und die Möglichkeiten des Menschen. Man kann gleichgeschlechtliche Gruppen halten, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden, wobei bei Männchen mehr Platz nötig ist und die Gefahr der Unverträglichkeit höher ist als bei Weibchen. Wichtig für die Verträglichkeit ist Platz und ein wildes Flair. Im “nackigen” Gehege funktioniert das nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrung und Beobachtung