Was ist die Grafikkarte mit dem niedrigsten Stromverbrauch?
Die heute noch ganz ok ist
8 Antworten
Server Grafikkarten für Wartung. Die haben nur VGA und können meist geradeso HD oder FHD, weil das für CLI ausreicht.
Die ziehen dann auch extrem wenig Strom. Im Idle ohne Bildschirm nicht selten unter 1W. Die sind aber Als GRAFIKkarte unbrauchbar. Die sind halt nur für CLI und das wars.
Hallo,
vielleicht könntest du die Frage nach einer stromsparenden Grafikkarte,
etwas präzisieren.
Aber wenn du eine moderne Nvidia willst. Die richtig gut,
und geizig im Stromverbrauch ist.
MSI GeForce GTX 1650
https://www.amazon.de/dp/B0CJFTXTN5
https://www.youtube.com/watch?v=DJOVgh7GqWk&t=191s#
Und von der GTX 1650 gibt es unzählige Modelle, und noch mehr Angebote.
Also wenn da nichts dabei sein sollte..
https://geizhals.de/?fs=GTX+1650&hloc=at&hloc=de
Hansi

Du müßtest Deine Frage noch etwas dahingehend präzisieren, für welche Zwecke bzw. Aufgabenbereiche eine möglichst sparsame Grafikkarte mit passenden Features und genügender Performance gesucht wird.
Momentan bzw. seit etwa 10 bis 12 Jahren finden sich die sparsamsten Grafiklösungen in APUs; also Prozessoren mit integrierter Grafiklösung ohne eigenen VRam.
Eine weitere Zielgruppe für besonders sparsame Grafikkarten sind Besitzer günstiger Office-Komplettsysteme mit sehr kleinem Netzteil ohne gesonderte PCIe Stromversorgung für Grafikkarten. Hier käme es dann darauf an, bis zu welcher maximalen Versorgungsleistung der Systemhersteller den PCIe - Slot für die Grafikkarte spezifiziert hat. Offizielle Norm wären 65 bis max. 75 Watt, aber einige Systemanbieter und Mainboards setzen diese Belastungsgrenze teilweise deutlich niedriger bei etwa 35 bis 45 Watt an.
Im Bereich der 75 Watt Obergrenze finden sich aktuell erhältlich Karten (Neuware) wie die Radeon RX 6400 oder GeForce RTX 3050-6GB. Zudem bieten sowohl Nvidia mit Quadro/Tesla oder AMD mit RadeonPro W auch modifizierte, sparsame Karten für professionelle Anwender, bzw. Workstations.
Für ältere Systeme mit Systemplatinen vor etwa 2010 bis 2012 bietet auch der Gebrauchtmarkt noch viele sparsame und dazu kompatible Grafiklösungen ohne PCIe Zusatzconnector.
Wenn Du so fragst, willste ja bestimmt nicht zocken damit?!
Warum dann nicht die meist vorhandene onboard-Grafik nutzen, die wäre umsonst zu haben und hat sicherlich die geringste Leistungsaufnahme (und wahrscheinlich auch Leistung ;-) ).
Wie von anderen schon geschrieben, solltest Du etwas genauer sein und noch Absicht einer solchen Grafikkarte beschreiben.
Doch aber mit 350 Watt Netzteil kommt man nicht weit
Dann ist die hier empfohlene GTX1650 wohl das was Du suchst. Alternativ der Vorgänger 1050Ti.
Wenn das Netzteil wenigstens 1x 6Pin hätte oder Dein Gesamtsystem recht sparsam ist (müsstest Du mal Details dazu schreiben), wäre eine ~100W Grafikkarte wie die GTX950 / GTX1060 3GB oder RTX3050 4GB möglich, zumindest wäre die Auswahl größer.
Kommt sehr darauf an.
Wie wenig Stromverbrauch muss es sein und was willst du damit machen ?
Ganz ok ist die 780m Grafikeinheit.
Und von soliden Grafikkarten ist die 4060 realtiv sparsam. Aber auch die RX 6600 ist kein Stromfresser und relativ günstig.
Mittlerweile sollte es soweit ich weiß eine RTX 3050 mit identischen Stromverbrauch geben (>75W) aber natürlich mit entsprechend mehr Leistung. Das wäre dann wahrscheinlich die bessere Wahl.