Was ist die Glimmspanprobe?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

(Nachweis von Sauerstoff:)

wird ein glimmender Holzspan in ein mit Sauerstoff gefülltes Reagenzglas getaucht, so leuchtet hell auf, bzw. er entflammt.

gibt es hier nachzulesen (in Farbe, bunt und mit Bildchen):

http://home.arcor.de/ernestoo/SAL/sal2/oxidation/glimmspanprobe.htm

 

 


tintoretto  13.05.2011, 15:05

danke für das Band!

0

mit der glimmspanprobe weißt man sauerstoff nach...

 

der glimmspan wird meinetwegen über ein reagenzglas gehalten, in welchem eine chemische reaktion abläuft... glüht der span auf, ist das ein indikator für das freiwerden von sauerstoff während der reaktion.

 

grüße

Was ist daran so unverständlich?

Der Begriff Glimmspanprobe bezeichnet in der Chemie einen Nachweis von Sauerstoff.

Hält man einen Holzspan, dessen Flamme nach dem Entzünden unter Erhalt der Glut gelöscht wurde, glimmend in ein Gefäß mit dem zu überprüfenden Gas, so flammt der glimmende Holzspan bei Anwesenheit von Sauerstoff auf und brennt wieder. Auch Distickstoffoxid (N2O, "Lachgas") zeigt diese brandfördernde Wirkung, daher ist die Glimmspanprobe keine eindeutige Nachweismethode für Sauerstoff.

Die Glimmspanprobe wird gerne für Vorführungen verwendet, da man auf einfache Art die Bildung von Sauerstoff in einer chemischen Reaktion nachweisen kann, sofern die Anwesenheit von Distickstoffoxid ausgeschlossen werden kann.[1] Der Nachweis beruht darauf, dass die Verbrennung des Spans eine exotherme Reaktion ist.

 

(s. Wikipedia)

Mit der Glimmspanprobe weisst man Gasenach hauptsächlich Sauerstoff. Wenn man eine Reaktion hat und da ein Gas rauskommt, dann nimmt man ein Zahnstocherähnliches Holz(Span), zündet das dan, so dass es glimmt, und hält es in das Reagenzglas, wenn es aufflammt ist cda Sauerstoff drinnen, wenn es ausgeht Kohlenstoffdioxid.