Was ist die beste Schriftart für meine Bewerbung?
Ich dachte an Calibri oder Agency FB.
8 Antworten
Ich denke, dass das in erster Linie Geschmackssache ist.
Persönlich würde ich nichts zu verspieltes und verschnörkeltes nehmen. Ein wenig kann es natürlich auch davon abhängen, wo man sich bewirbt. Bei künstlerischen Berufen kann es vielleicht etwas ausgefallener sein.
Hi, ich hab immer Arial genutzt. Im Endeffekt kommt es aber nicht auf das Aussehen sonder den Inhalt deiner Bewerbung an. Wichtig ist nur keine Schwachsinns Schriftarten, die von den normalen im Aussehen abweichen. Mfg
Richtig, schön gegliedert und eine normal lesbare Schrift ist absolut ausreichend
Nicht Agency FB... Nimm lieber etwas gut lesbares, Calibri oder Montserrat oder so.
Ich würde Verdana nehmen. Die ist ähnlich wie normales Arial, aber füllt schneller eine Seite. So sieht es nach mehr aus.
wird oft für Bewerbungen verwendet.
Im Lebenslauf kannst du auch Schriftarten wie Century Gothic nehmen
ich geh davon aus, dass ich in meiner Führungsposition alles richtig gemacht habe :) Lass Dich nicht von meinem Avatar verunsichern... auch ältere Menschen, egal welcher Berufsgruppe, zocken gerne mal. ;)
Die Meinung ist vollkommen ok und bestätige ich Dir gerne.
Wenn Du dir aber die Stellenbeschreibungen von manch Positionen (unabhängig ob "Boss" oder nicht) ansiehst, dann musst Du irgendwie in deinen Sätzen die ganzen (bzw. wichtigsten) Forderungen/Wünsche unterbringen. Da wird es echt kompliziert, dass es
- nicht zu klein geschrieben ist
- die Sätze nicht ewig lange werden
- es jemand noch checkt, wenn du linguistisch alles gibst
- es keine Themaverfehlung wird
- Du es auf den Punkt bringst
- es sich interessant liest
- die richtigen Forderungen unterbringst
- keine langweiligen Standardsätze wie "Teamfähigkeit bringe ich selbstverständlich mit" bringst
- bla bla bla
Bis jetzt waren die meisten Bewerbungen danach auch ein Vorstellungsgespräch.
Und, nur weil du der "Boss" warst, kämpfst Du ja auch bei der nächsten Bewerbung meist gegen gleiche Mitbewerber, welche auch mal Boss waren ;)
Aerial, Helvetia, Tahoma oder Verdana. Bloss nichts ungewöhnliches und das insbesondere, falls man Dokumente nicht als PDF sendet. Da ist nüchternes und unverspieltes Business gefragt.
ich hatte immer das Problem, dass mir der Platz auf einer Seite nicht reicht...
Tipp ist gut von Dir, sollte jemand noch nicht viel schreiben können (was ja auch normal ist als Berufseinsteiger).