Was ist die Bedeutung von Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag🎉?
4 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitag
Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostersonntag
Der Ostersonntag (lateinischDominica paschæ in resurrectione Domini ‚Ostersonntag, zur Auferstehung des Herrn‘; kurz auch Dominica resurrectionis) ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostermontag
Der Ostermontag (lat. Feria secunda infra Octavam Paschae) als zweiter Feiertag des Osterfests gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Christentum, Bibel, Gott
Die Verführung (Offb.12,9)
der Menschheit (Offb.17,1-4).
Jesu starb an einem Mittwoch nach Mittag (2.Mose 16,12; Joh.13,1)
und stand am Sabbat Abend wieder auf (Joh.20,1),
Drei Tage und Nächte nach seinem Tod (Mt.12,40).
Woher ich das weiß:Recherche
Karfreitag: Jesus wurde gekreuzigt
Ostersonntag: Jesus ist auferstanden
Ostermontag: Zwei Jünger begegnen dem auferstandenen Jesus
Diese Tage haben im Christentum große Bedeutung.
An Karfreitag wurde Christus gekreuzigt, an Ostersonntag war die Auferstehung - so der christliche Glaube.