Was ist der Unterschied zwischen(abschreiben, mitschreiben,aufschreiben,anschreiben?
Was ist der Unterschied zwischen(abschreiben, mitschreiben,aufschreiben,anschreiben?
4 Antworten
Die Wörter "abschreiben", "mitschreiben", "aufschreiben" und "anschreiben" sind im Deutschen zwar alle mit dem Akt des Schreibens verbunden, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen:
Abschreiben:
- "Abschreiben" bedeutet, den Text oder Inhalt von einer bereits vorhandenen Quelle (z. B. einem Buch, einem Dokument, einer Tafel oder einem Bildschirm) zu kopieren, normalerweise wörtlich und ohne wesentliche Änderungen.
- Dies geschieht oft, um Informationen zu reproduzieren oder zu übertragen, kann aber auch auf betrügerische Weise geschehen, um sich die Arbeit eines anderen anzueignen, ohne angemessene Quellenangabe oder Erlaubnis.
Mitschreiben:
- "Mitschreiben" bedeutet, während einer Vorlesung, eines Vortrags, eines Gesprächs oder einer Präsentation Notizen zu machen, um wichtige Informationen oder Gedanken festzuhalten.
- Dies dient normalerweise dem Zweck, die Informationen für späteres Studium, Nachlesen oder Erinnern aufzuzeichnen.
Aufschreiben:
- "Aufschreiben" ist ein allgemeiner Begriff, der bedeutet, Informationen oder Gedanken auf Papier, in ein Notizbuch, auf einem Computer oder auf andere schriftliche Weise niederzulegen.
- Es kann sich auf das Schreiben von Gedanken, Ideen, Erinnerungen, Aufgaben oder Informationen in einer allgemeinen Weise beziehen.
Anschreiben:
- "Anschreiben" kann verschiedene Bedeutungen haben, aber in der Regel bezieht es sich auf das Schreiben oder Verfassen eines Briefs, einer Nachricht oder einer Mitteilung an jemanden, um bestimmte Informationen zu übermitteln oder eine Kommunikation zu initiieren.
- Im beruflichen Kontext kann "Anschreiben" auch auf ein Bewerbungsschreiben (eine schriftliche Vorstellung und Begründung für eine Bewerbung) verweisen.
Zu den Nachfragen:
"Mitschreiben" bedeutet, dass man etwas, was jemand sagt oder z.B. an die Tafel schreibt, gleichzeitig aufschreibt. Das "mit-" bezieht sich also auf die (ungefähre) Gleichzeitigkeit.
Üblicherweise bezieht sich "aufschreiben" auf eine kurze Notiz, "schreiben" auf einen längeren Text. Also: "Ich schreibe Dir meine Telefonnummer auf". - "Ich schreibe es auf, damit ich es nicht vergesse." Aber: "Ich schreibe gerade ein Buch." - "Wir schreiben morgen ein Diktat."
Abschreiben ist wenn du zum Beispiel von jemand anderem aus der Schule oder so die Sachen aus dem Heft von der Person in dein Heft,,abschreibst".
Mitschreiben ist wenn der Lehrer was diktiert und du es in dein überträgst.
Aufschreiben ist wenn du einfach einen Text beispielsweise ein Rezept oder so auf ne Blatt schreibst.
Und abschreiben ist wenn du einer Person über whats App z.b. eine Frage stellst oder so.
Hoffe das Hilft dir 👍😊
LG💜
abschreiben: man kopiert von einer Vorlage (es gibt noch eine Bedeutung, die mit Steuern zu tun hat)
mitschreiben: Notizen nach Gehör
aufschreiben: etwas auf Papier schreiben
anschreiben: jemanden in Form eines Briefes kontaktieren
Danke für Ihre Erklärung.
Frage bitte.
1. Mitschreiben: Ich schreibe, was an die Tafel geschrieben wird oder was gehört wird?
2. Ich finde "schreiben" wie "aufschreiben", ich finde keinen Unterschied.
Danke für Ihre Erklärung.
Frage bitte.
1. Mitschreiben: Ich schreibe, was an die Tafel geschrieben wird oder was gehört wird?
2. Ich finde "schreiben" wie "aufschreiben", ich finde keinen Unterschied.