Was ist der Unterschied zwischen # und B?
Hi,
Was ist im Musiknotens<stem der Unterschied zwischen dem Vorzeichen # und dem Vorzeichen b? '#' erhöht ja um einen Halbton, b erniedrigt um einen.
Wann benutze ich welches?
6 Antworten
Mit Dur und Moll hat das nichts zu tun, a-Moll hat beispielsweise keine Vorzeichen, Es-Dur hat drei b. Ein # erhöht um einen Halbton, ein b erniedrigt um einen. Wenn man die charakteristischen Intervalle einer Tonart anschaut, kann man leicht erkennen, ob man in einer Tonart # oder b braucht. Dur (ionisch) unterscheidet sich beispielsweise von Moll (äolisch) durch eine große Terz, die große Sext sowie die große Septim. Ein Beispiel: die dritte weiße Taste auf dem Klavier nach dem A ist ein C, da das aber eine kleine Terz wäre, wird das C in A-Dur zum C# erhöht.
zum beispiel bei einem Dreiklang hast du ja drei bestimmte töne, also immer eins höher und da musst du dann ein Kreuz oder ein b hinmachen, damit der abstand passt.
nein er meint die vorzeichen. b macht den angegebenen ton um einen halben tiefer, ein# um nen halben höher
Nein kannst du nicht. Schreib dir mal auf ein blatt einen c-dur akkord.( c,e,g) Du wirst sehen, dass zwischen den tönen immer eine zeile liegt, da es immer terzen sind. Jetzt schreib einen a-dur akkord auf.(a,cis,e) Jetzt müssten wieder diese gleichmässigen abstände zu sehen sein. Jetzt denkst du: ich könnte aus dem cis doch auch ein des machen. Das geht aber nicht, da ein dreiklang aus terzen besteht. Wenn du ein des einbauen würdest, dann wäre unten eine quarte und oben eine sekunde
h ist immer b aber ich glaub es kommt auf die art an i- wie kann es cmoll lage sein oder dmoll kp
Also das mit dem erhöhen und erniedrigen hast du ja schon richtig erkannt. Du musst immer auf die Tonart achten. Bei den tonarten : G,D,A,E,H,FIS - Dur und ihren dazugehörigen molltonarten (paraleltonarten) brauchst du kreuze, bei allen anderen b's
Das weiß ich doch - aber theoretisch kann man doch auch immer nur # benutzen wenn man es richtig positioniert oder?