Was ist der Unterschied zwischen punktförmige und flächenförmige Lichtquelle?

1 Antwort

Das ist so, wie es der Name beschreibt.

Bei einer punktförmigen Lichtquelle kommt das Licht aus einem einzigen Punkt (z.B. bei einem Laser).

Bei einer flächigen Lichquelle (z.B. Leuchtstoffröhre hinter einem Milchglas) kommt das lIcht von der gesamten Fläche.

Flächen-Lichtquellen wirken meist weicher und werfen keine so harten Schatten.

.

Es gibt viele Lichtquellen, die liegen etwas dazwischen. Z.B. erzeugt die Sonne zwar deutliche Schatten, aber doch mit einem Übergang vom dunklen Kernschatten bis zum Randgebiet des Halbschattens.