Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Sporttherapie?

3 Antworten

Physiotherapie konzentriert sich auf die Heilung des Körpers durch entsprechende Übungen.

Sporttherapie nutzt das Mittel Sport um auf psychosomatische, psychische und soziale Probleme zu reagieren.

Da die Antworten veraltet sind hier ein Update:

Physiotherapie ist ein anerkannter Beruf der mindestens mit einem Staatsexamen und/oder Bachelor Abschluss abgenommen wird.

Es läuft auch gerade die Überlegung Physiotherapeuten wie in vielen anderen Ländern auf eine Stelle mit Ärzten zu stellen, die somit Erstzugang bekommen, das würde bedeuten Physiotherapeuten benötigen kein Rezept mehr sondern können selbst Diagnosen stellen und Therapieren.

Sporttherapeut ist kein geschützter Beruf, heisst jeder der sich so nennen will kann ein Sporttherapeut sein.

Es gibt jedoch auch eine kurze Online Ausbildung die in 18 (oder weniger) Monaten absolviert werden kann und keinerlei Voraussetzungen bedingt.

Physiotherapeuten behandeln auf Biologischer, Psychischer und Sozialer Ebene, aktiv mit den Patienten an den Ursachen der Probleme.

Zudem befähigt das Physiotherapie Staatsexamen einen dazu an einer Unmenge an Fortbildungen teilzunehmen um sich zum Beispiel auf die Manuelle Therapie, Neurologie oder Pädiatrie (uvm.) zu spezialisieren. Für Sporttherapeuten hingegen besteht dieses Angebot nicht.

Dass Physiotherapeuten nur passiv behandeln ist ein alter Irrglaube, einige Dinosaurier in der Branche sind jedoch auch hier hängen geblieben.

Ich hoffe das hilft dabei eine informierte Entscheidung im Thema Gesundheit zu treffen.

Ich selbst habe das Physiotherapie Examen und den Sporttherapeut und kann somit sagen, dass beide auf keinen Fall vergleichbar sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

bei der physiotherapie wird der körper eher passiv bewegt, also der therapeut bewegt entsprechende muskelgruppen,z.b. das bein und der patient liegt im bett.