Was ist der Unterschied zwischen Nulleffekt und Nullrate?
Ich schreibe morgen eine Physikarbeit (Radioaktivität) aber weiß nicht was der Nulleffekt ist und der Unterschied zur Nullrate kann mir jm helfen?
3 Antworten
Keiner.
http://www.chemie.de/lexikon/Nulleffekt.html
Als Nulleffekt, seltener Nullrate, wird die Anzeige eines Teilchen- oder Strahlungsdetektors bezeichnet, die bei Abwesenheit der eigentlichen zu messenden Strahlung auftritt, also beispielsweise ohne ein zu vermessendes radioaktives Präparat.
Der Nulleffekt kommt zustande durch unvermeidliche
Eigenschaften des Detektors selbst wie etwa Dunkelstrom und/oder durch immer vorhandene oder künstliche Strahlenquellen in der Umgebung.
Im Strahlenschutz wird der Begriff Nulleffekt auch in der Bedeutung stets vorhandene Strahlenbelastung oder Hintergrundstrahlung benutzt.
Zur natürlichen Hintergrundstrahlung tragen zum Beispiel bei:
Terrestrische Strahlung
Radon aus Untergrundgestein
Natürliche Radioaktivität in Baumaterialien (Kalium-40)
Natürliche Radioaktivität im menschlichen Körper (Kalium-40, Kohlenstoff-14 u. a.)
Kosmische Strahlung
Dazu kommt künstliche Hintergrundstrahlung, verursacht u. a. durch Edelgase aus kerntechnischen Anlagen (im Normalbetrieb) Restaktivität aus dem Unfall von Tschernobyl
Beides sind verschiedene Wörter für dasselbe Phänomen sein, nämlich die Zählrate eines Detektors für Radioaktivität ohne eigentliches radioaktives Präparat. Die Nullrate muss von der Zählrate mit Präparat subtrahiert werden, denn nur die Differenz kann dem Präparat zugerechnet werden.
Das ist dasselbe. Manche nennen es Nullrate, manche Nulleffekt.
Damit meint man die normale Hintergrundstrahlung von so ca. 20 elektrischen Impulsen. Diese ist bedingt durch:
- Terrestrische Strahlung
- Kosmische Strahlung
- Natürliche Radioaktivität im menschlichen Körper
usw.
Copy and Paste...