Was ist der Unterschied zwischen Lüsterklemmen und Verbindungsklemmen?
Ist das nicht dasselbe. Gleiche Drähte z.b. Braun zu Braun, werden miteinander verbunden.
6 Antworten
Die Kemmtechnik macht den Unterschied. Bei Lüsterklemmen ist es eine Schraubklemmtechnik, dagen haben neuere Klemmen ein Federzug-Klemmtechnik. Dazu gehören auch Verbindungsklemmen.
Lüsterklemmen sind, wie der Name schon sagt, für den Anschluß von Deckenleuchten ("Lüstern") gedacht. Da sie direkt mit der Schraubenspitze klemmen, dürfen nur Adern aus Vollmaterial oder mit Aderendhülsen versehene Litze verwendet werden. Außerdem werden hierbei die zu verbindenden Adern nicht direkt aufeinander gepresst. Lüsterklemmen sind meistens für max. 6 A ausgelegt. Daher darf man sie nicht zum Durchverbinden von Leitungen verwenden, welche mit 16 A abgesichert sind.
Dosenklemmen dagegen sind für 16 A ausgelegt und haben nur eine Schraube. Mit dieser werden alle eingeführten Adern aufeinander gepresst, was für eine hohe Stabilität und Stromfestigkeit sorgt.
Inzwischen sind Verbindungsklemmen wie WAGO Standard, da sie schnell und ohne Werkzeug zu montieren sind und wie die Dosenklemmen eine hohe Stabilität und Stromfestigkeit aufweisen.
Hallo,
es ist ja nur die Bauart der Klemmen. Verbinden tun Sie alle.
die "klassischen" Lüßterklemmen haben 2 Schrauben
dann gibt es noch Dolü (DosenLüßter)-Klemmen, nur mit einer Schraube..
diese wurden aber gegen Federkraftklemmen, auch "Wago"-Klemmen genannt, nach und nach ersetzt.
Wago ist übrigens ein Hersteller der Klemmen :)
Es gab sie auch mit einer Schraube, das waren die s.g. Dolüklemmen, zählen auch zu den Verbindungsklemmen.
Klassische Lüsterklemmen sind Doppelklemmen, die haben 2 Klemmstellen mit jeweils 2 Verschraubungen. Das ist der ganze Unterschied zu Einzelklemmen.
Lüsterklemmen sind total out. Der Fachmann nimmt WAGO-Klemmen.
Es gibt auch andere Hersteller aber Wago hat da sowas wie eine Monopolstellung.