Was ist der Unterschied zwischen "Lüge" und "Unwahrheit"?
Politiker sprechen immer nur von "Unwahrheiten" und nur sehr selten von "Lügen". Ist das nur ein Trick, damit aus ihrem eigenen Mund etwas herauskommt, was angenehmer klingt als "Lüge", oder steckt etwas anderes dahinter?
Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, möchte ich von der Definition her an die Sache herangehen:
Was ist der Unterschied zwischen "Unwahrheit" und "Lüge" ?
7 Antworten
Hallo!
Ich würde sagen, dass Lüge und Unwahrheit als Synonym gesehen werden können. Es gibt nunmal mehrerer Möglichkeiten etwas sprachlich auszudrücken. Die Vorsileb un- verneint dann einfach die Aussage von Wahrheit. Wie in: Möglichkeit > Unmöglichkeit : Sackgasse.
Aber man könnte die Unwahrheit auch als Zwischending betrachten, d.h. nicht ganz wahr gesprochen, aber auch noch nicht gelogen. Z.B. Wenn ich einer Freundin sage, dass der Typ, auf den sie steht, nicht kommen konnte, weil er ein wichtiges Meeting hat (und er sich zum Essen mit seiner Exfrau zur Klärung der finanziellen Dinge trifft...), dann ist das ja nicht unbedingt gelogen - aber eben auch nicht wahr. Also! Eine Unwahrheit eben :o)
Wichtiger bei dieser Unterscheidung ist, dass, kommunikationspsychologisch betrachtet, eine höhere Denkarbeit vom Gehirn erforderlich ist, um eine Negation zu dekodieren, d.h. zu begreifen. Jemand, der also Tatsachen in einem besserern Licht darstelen will (oftmals in Reden, bei denen viele Wörter in kurzer Zeit verstanden werden müss(t)en), sorgt dementsprechend für Wörter wie: unschön anstelle von hässlich, ungut anstelle von schlecht, unerfahren anstatt dumm und unwahr anstatt gelogen. Usw. usf.
Lüge hat einen Vorsatz, die Unwahrheit ist ein Zustand / Resultat, das aus einer Lüge hervorkommt, aber nicht muss. Dementsprechend ist es kein Synonym.
Der Unterschied zwischen einer Lüge und einer Unwahrheit ist, dass bei einer Lüge man einen juristischen Vorteil erhält. Hingegen bei einer Unwahrheit man nur nicht die Wahrheit kennt. Ein Beispiel: eine Mutter fragt ihren Sohn: ,, Hast du dein zimmer aufgeräumt? ". Dieser antwortet mit ,,ja habe ich" obwohl er es in Wahrheit nich aufgeräumt hat, um keinen Ärger zu bekommn.
Fragt die Mutter aber wie viel Uhr es sei und der Sohn oder die Tochter sagt es ist 13:15 Uhr obwohl es 13:25 Uhr ist dann ist es eine Unwahrheit, da er bzw. sie nicht die Wahrheit gesagt hat und auch keinen Vorteil dadurch bekommt (Situationsbedingt ).
Jemand lügt, wenn er wissentlich etwas falsches sagt.
Die Unwahrheit sagt jemand, der z.B. durch Irrtum unwissentlich etwas falsches sagt.
Politiker lügen nicht. Sie sind ganz einfach saudoof und sagen daher immer unwissentlich die Unwahrheit :-) ...... oder habt ihr schon einmal gehört das ein Politiker von sich sagt, er habe gelogen ? ergo !
Unwahrheit ist der Oberbegriff.
Darunter fallen u.a. Lüge und Irrtum.
Wer bewußt die Unwahrheit sagt, lügt.
Wer unwissentlich die Unwahrheit sagt, irrt.
Da Politiker nicht wissen, was sie tun, lügen sie auch nicht. ;-))
Das Wahlversprechen ist auch so was: vor der Wahl verspechen sie Dir alles und nach der Wahl merkt man, dass sie sich bloss versprochen haben....