Was ist der Unterschied zwischen erbrechen, sich übergeben, speien, und kotzen?
11 Antworten
Der Vorgang und das Ergebnis sind dasselbe. Nur die Wörter unterscheiden sich voneinander und steigern sich von "zivilisiert" bis vulgär.
Es kommt auch auf den Kontext oder die Situation an, wann man was verwendet.
Wenn mich z.B. etwas total anwidert, dann sage ich nicht: Das ist zum "Speien", sondern "Das ist zum Kotzen".
Der mit diesen Wörtern beschriebene Vorgang ist identisch, das Sprachniveau nicht.
"Speien" empfinde ich als so hochsprachlich-überkandidelt, dass ich das Wort nie benutzen würde. (Möglicherweise wird das regional unterschiedlich empfunden.)
"Sich erbrechen" und "sich übergeben" ist für mich die Normalversion, und "Kotzen" ist die unterste Schublade.
Im übertragenen Sinne finde ich "zum Kotzen" aber hin und wieder durchaus angebracht.
Gruß, earnest
Die Schreibweise. Und die Aussprache.
Soziokulturell gesehen kommen unter (den meisten) Umständen noch Vorurteile hinzu, die auf den Benutzer des Wortes projiziert werden. Das meinst du aber nicht, denke ich.
Lyrisch gesehen gibt es auch Unterschiede. Das meinst du aber auch nicht, denke ich. :D
Das sind Synonyme. Der einzige Unterschied besteht beim Niveau der Sprache. Erbrechen und übergeben finde ich am Besten und das gehört zum normalem Hochdeutsch. Kotzen ist allerdings umgangssprachlich und hört sich sehr unschön in meinen Ohren an.
vom sinn her gibt es keinen. einige bezeichnung hört man nur lieber, andere klingen unschön.