Was ist der Unterschied zwischen der räumlichen und funktionalen Gliederung einer Stadt?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Geografie
"Räumliche Gliederung" einer Stadt in lagemäßig unterschiedliche Viertel, z.B. "Weststadt", "Ostend", "Innenstadt" usw. "Funktionale Gliederung" der Stadt ist die Unterscheidung nach Stadtgebieten mit Unterschiedlichen Funktionen und Strukturen, z.B. Bankenviertel, City, Wohnviertel (kann größer oder kleiner als ein "Viertel" der Stadtfläche sein), Vergnügungsviertel ("Rotlichbezirk"), Industriegebiet, Gewerbegebiet, "Ghetto" usw.
Siehe mineralixx. Ich möchte aber noch hinzufügen, das die beiden Begriffe oft auch synonym verwendet werden, weil die Lage von Stadtgebieten oft eng mit ihrer wirtschaftlichen Funktion und ihrer Sozialstruktur eng verknüpft ist.