Was ist der Unterschied zwischen der genetischen und der effektiven Klimaklassifikation (einfach erklärt)?
Hallo, Man kann die Klimazonen ja nach verschiedenen Arten bestimmen, doch mir ist nicht richtig klar was der Unterschied zwischen den genannten Arten ist und womit/mit welchen Hilfsmitteln man da überhaupt arbeitet. Könnte mir irgendjemand das einfach formuliert erklären? Dankee :)
1 Antwort
Die Antwort liegt eigentlich schon in der Namenswahl.
Genetisch bedeutet, dass die Enstehung (latsinisch: Genese) des Klimas aufgrund der jeweilgen Klimafaktoren im Vordergrund steht, dabei vor allem der Zirkulationssysteme (Windsysteme) - also eine Einteilung danach, aus welcher Richtung die Winde wehen, welcher Ort betroffen ist etc.. Das ergibt dann Bezeichungen wie "äquatoriale Westwindzone"
Effektiv dagagen beschreibt nicht die Klimafaktoren, sondern die an einem Ort effektiv (=tatsächlich) bestehenden Klimaelemente - wie Temperatur, Niederschlag, und auch Wind. "Ein wichtiger Ausgangspunkt sind die verschiedenen Vegetationsformen, da gleiche Pflanzen nur unter gleichen klimatischen Bedingungen wachsen." Es werden zur Abrenzung Messwerte wie Niederschlagsmengen und Tempoeraturen herangezogen.
Alles klar, beim nächsten Mal einfach etwas früher fragen. :-)
Jaja, ich hab mich dann noch bei Freunden erkundigt :) Ging alles gut
Danke! Leider hatte ich die Prüfung dann schon. Aber ich glaube es sollte stimmen ;)