Was ist der Unterschied zwischen dem Zahnriemen und Steuerkette?

4 Antworten

Der Zahnriemen besteht aus Polyurethan oder Kautschuk und die Steuerkette aus Metall.


Das eine ist ein Riemen und das andere eine Kette.

Beide machen das gleiche.

Die Kette hält an sich deutlich länger


DerBayer80  28.06.2021, 21:49

Außer sie ist von VW 🤣🤣

fubar1871  28.06.2021, 21:51
@DerBayer80

An sich hat die Probleme jede Marke, da der Fehler beim kettenhersteller lag, aber irgendwie merkt man es nur bei diesem einen 😳

TW1920  28.06.2021, 21:54
@fubar1871

Immer so ...

Unsere Fahrzeuge stammen alle aus dem VW Konzern und hatten nie Probleme mit der Kette ...

DerBayer80  28.06.2021, 21:54
@fubar1871

Das Problem lag bzw leiht hauptsächlich daran, das IWIS der Hersteller die Ketten ja nach den Vorgaben der Autobauer herstellt, was das Material und die Stärke anbelangt. Und hier hat VW scheinbar aus Kostengründen die Ketten unterdimensioniert bestellt

fubar1871  28.06.2021, 21:56
@DerBayer80

Bmw gibt aber bei einigen Modellen auch an, dass da Probleme auftreten könnten,

Mir ist aber bis jetzt noch nichts bekannt, dass es da so riesige Ausfälle wie bei VW gab.

Digibike  28.06.2021, 21:57
@DerBayer80

Na,ja! Erste war nach 60000 hinüber, seither ist die neue drin - hat jetzt über 220000 auf der Uhr. Es gab ein Problem, weil ein Lieferant wohl etwas zu lax die Maßhaltigkeit handhabte soweit ich das mitbekam und VW Grenzwertig knapp auslegte (Warum Werkzeug alle x Milliarden glieder tauschen, wenn man doch auch Y Milliarden glieder machen kann... - und wer Fahrrad fährt, weiß, was passiert, wenn Glieder immer länger werden - paßt nicht mehr richtig aufs Ritzel beim Abrollen...). Aber ist ´ne lange Geschichte...

fubar1871  28.06.2021, 21:57
@TW1920

Weil VW hat ja davor nur Riemen verbaut und danach sind die ja auch wieder ganz flott auf die Riemen umgestiegen

DerBayer80  28.06.2021, 22:01
@Digibike

Nur Mal als Beispiel: mein Toyota RAV4 2,2 Liter Diesel hatte bei 280.000km noch die erste Kette drin. Mehrere VW die ich aus der Werkstatt kenne, haben alles zwischen 60 und 80.000 die erste Kette gefressen gehabt oder gleich den kompletten Motor. Das schlimmste war aber das Verhalten von VW diesbezüglich

TW1920  28.06.2021, 22:13
@fubar1871

Die Mehrheit der Modelle und Motorvarianten haben Zahnriemen, bei Leistungsstärkeren und größeren Modellen sind meist ne Steuerkette verbaut. Bedenke, dass ich VW Konzern schrieb, nur ein Fahrzeug ist Marke VW 😉

Digibike  28.06.2021, 22:24
@DerBayer80

Steht das im Wiederspruch zu dem, was ich schrieb? Es spielten 2 Faktoren mit rein - Zu knappe Auslegung seitens VW und der Lieferant lies die Werkzeuge auch noch über die Standzeit hinaus laufen. Damit waren die Probleme schon mehr als Vorprogrammiert, als es bemerkt wurde. Die 2.te Kette hat mittlerweile über 160000 wieder runter und macht keinen Muks in der Richtung. Geht also schon. Es geht bei der Auslegung zwar auch um das Geld, aber schon lange auch um Gewicht und Reibung - eben Abgas und Verbrauch. Japaner sind da von je her eher Konserativer eingestellt. Haben sich ja auch schon vor einigen Jahren vom Diesel verabschiedet.

HerbieSig  28.06.2021, 22:32

...zumindest sollte sie das. In der Praxis gibts da ganz andere Fälle (TSI und Co.)...

Funktion ist die gleiche. Zahnriemen ist leiser, muß aber auch regelmäßig kontrolliert/getauscht werden (BMW weiß ich nicht, aber VW alle 30000 Sichtkontrolle und nach 120000 spätestens Wechsel empfohlen, bei FIAT alle 60000 und nie neuspannen - z.b. Wasserpumpentausch etc.). Steuerkette muß regelmäßig geschmiert werden - läuft über die Motorschmierung i.dr. Daher auch das Öl nicht zu alt werden lassen. Probleme mit der Steuerkette bzw. wechsel sind deutlich aufwändiger, da ja alles in Öl läuft und entsprechend abgedichtet werden muß und entsprechend gut zugänglich ist. Oder worum geht es dir?

Grundsätzlich schon mal das Material.