Was ist der Unterschied zwischen DAB und DAB (+)?

2 Antworten

DAB ohne Plus ist der ältere Standard. Er ist bereits ausgestorben, wer damals ein solches Gerät gekauft hat, muss sich hochgradig verarscht vorgekommen sein.


uweuwe63  12.05.2019, 22:56

Wie lange gibt es denn schon DAB+?

0
atoemlein  13.05.2019, 01:19
@uweuwe63

Genau kann man das nicht sagen.
"Gibt" (technisch) schon viel länger als wirklich marktrelevant.
Grob:
DAB seit ca. 1986,
DAB+ seit etwa 2010

In der Schweiz gibt es schon keine DAB-Sender mehr, während die guten alten (also noch viel älteren, analogen) UKW-Sender noch immer fast alle laufen und beste Dienste leisten.

0

Der Unterschied zwischen DAB und DAB+ liegt in der Datenübertragung.

Beim bisherigem DAB Radio wird ein Programm mit 128 kbps Datengeschwindigkeit gesendet.

Beim DAB+ erfolgt die Aussendung mit nur 80 kbps und der Höreindruck leidet nicht darunter, sondern kann sich sogar noch verbessern.

Das Bisherige DAB funktioniert nach einen älteren Standard und das DAB+ nach einem neueren Standard

(DAB : MPEG 1 Layer 2)

(DAB+ : aac+ auch als MPEG 4 bekannt).

Zusammengefasst :

DAB+ vermag mehr Programme gleichzeitig in besserer Qualität auf den Tuner zu übertragen als DAB.

DAB+ ist somit effizienter als DAB.

Das erfordert aber eine höhere “ Rechenleistung “ im Empfänger um dieses Stärker komprimierte Signal zu decodieren ( also hörbar zu machen ) dshalb muss der Empfänger dazu geeignet sein : “ Upgradable “ oder schon “ Ready “ für DAB+ .

Leider haben viele der bisherigen DAB Radios nicht die Möglichkeit aufgerüstet zu werden.


mguenther5  21.07.2018, 21:06

Stimmt größtenteils. Aber es stimmt nicht, dass DAB+-Sender generell nur mit 80 kbps daherkommen.

1