Was ist der Unterschied zwischen absorbieren und adsorbieren?
2 Antworten
Absorption spielt sich im Inneren ab, Adsorption an der Oberfläche.
Licht wird z.B. absorbiert: Je weiter es ins Innere des Stoffes eindringt, umso weniger bleibt davon übrig. Ein Material kann auch Stoß absorbieren (z.B. ein Stoßdämpfer), und ein Tafelschwamm absorbiert Wasser.
Dagegen adsorbiert Aktivkohle irgendwelche Moleküle (ziemlich egal welche) an der Oberfläche. Da die Aktivkohle porös gebaut ist, sind damit auch Poren und innere Hohlräume mitgemeint, das gilt als „innere Oberfläche“. Stoffe wie Al₂O₃ adsorbieren auch Wasser an der Oberfläche, wobei sogar chemische Bindungen gebrochen werden („Chemisorption“), also vom H₂O-Moleküle ein H an ein Oberflächen-O gebunden wird und ein OH an ein Oberflächen-Al.
Absorption ist (zumindest in der Chemie) die Aufnahme oder das Lösen eines Atoms, Ions oder Moleküls in einer anderen Phase.
Adsorption dagegen ist die Anlagerung von Stoffen aus der Gas- oder Flüssigphase an die Oberfläche eines Festkörpers.
Ganz simpel könnte man Aufsaugen (Absorption) und Festhalten (Adsorption) sagen.