Was ist der "Inhalt der Mantelfläche"?
Ist es das Volumen oder der Oberflächeninhalt oder ist es was ganz anderes?
Für mehr Kontext:
Es geht um eine quadratische Pyramide.
In einem kartesischen Koordinatensystem werden die Pyramiden ABCDSk mit A(000), B(200), C(220), D(020) und Sk (11k) mit k>1, element R betrachtet.
Die gemeinsame Grundfläche ABCD dieser Pyramiden ist quadratisch.
Berechnen Sie für k=4 den Inhalt der Mantelfläche der geraden Pyramide ABCDS4
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Das geht häufig etwas durcheinander. Du musst die Aufgabenstellung mit gutem Willen lesen.
Hier ist sicher (wegen k = 4) die Summe aller vier Mantelflächen gemeint, was man meist kurz als Mantel bezeichnet.
Die Oberfläche ist dann: O = G * M
Oberfläche = Grundfläche plus Mantel
Jede einzelne Mantelfläche ist ein Dreieck:
Fläche A = Grundseite * Seitenhöhe / 2
alle 4 zusammen etwas vereinfacht: M = 2 a hₐ
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
die Mantelfläche bei der Pyramide ist die Summe der 4 Seitenflächen
Also soweit ich weiß ist der Inhalt der Mantelfläche die Fläche aller Flächen zusammen gerechnet.
aber ohne Grundfläche, sonst wäre es die Oberfläche