Was ist denn die christliche Definition vom Götzendienst?
Es gibt Christen die beten zu Maria,Jesus etc... also zu deren Statuen,ist dies eigentlich kein Götzendienst?
13 Antworten
die Marienverehrung wurde erst 431 (Konzil von Ephesus) u.Z. zum offiziellen Bestandteil der katholischen Lehre.., die Verehrung der "Mutter Gottes" die des "Vaters" und des "Heiligen Geistes" sind seit dem für gläubige Katholiken Pflicht.
okkulte Praktiken sind Teil aller Religionen, zum Christentum gesagt;::
in der Bibel steht selbst, dass Gott ( AT) kein Blut mag, aber der christliche Gott wird so verehrt ::
beim Abendmahl ißt man das Brot zu seinem Gedächtnis , Kannibalismus , denn das ist sein Leib ..Jesus seiner..und trinkt das Blut zu seinem Gedächtnis um im neuen Bund zu stehen....
für diese Christen ist das kein Götzendienst und nicht satanisch, für mich ist sowas unethisch..moralisch verwerflich am verspeisen von Menschen auch nur symbolisch teilzunehmen, Menschen somit geistig zu verrohen..
Dann wäre das Opferfest ja auch Götzendienst und geistige Verrohung.. Es war eben damals so üblich, dass Gott Tiere geopfert wurden. Nur die besten und schönsten. Hinterher wurden sie gegessen. Jesus soll Brot und Wein selber stellvertretend für ihn als Opferlamm eingeführt haben. Somit mußten nie wieder Tiere geopfert werden. War in der damaligen Zeit schon sinnvoll, auch wenn kaum einer das noch weiss.
Dir ist sicher der Unterschied zwischen verehren und anbeten geläufig. In der Bibel ist bei weitem nicht alles so penible geregelt und mit Gesetzen Versehen wie In dem koran wie du sicher weißt. Abt du hast recht, es erscheint manchmal wirklich als wäre manche ganz vernarrt in die christlichen heiligen.
Hier wurde eigentlich alles darüber gesagt, suche dir deine passende Meinung aus.
https://www.gutefrage.net/frage/warum-beten-katholiken-die-mutter-maria-an
Die christliche Definition von Götzendienst wurde hier schon gegeben: Es ist schlicht und einfach alles, was über Gott steht und vom Menschen mehr geliebt wird als der Schöpfer. Ob man zu "Heiligen" und zu Maria beten soll, ist eine Frage der Vernunft: Man kann nicht zu jemanden beten, der absolut tot ist! Die Bibel spricht ausdrücklich nicht davon, dass Verstorbene sofort nach dem Tod in den Himmel kommen. Sie spricht von der Auferstehung! Und die hat noch nicht stattgefunden. Jesus Christus wird die Toten auferecken, wenn er in seinem Reich über diese Erde regiert. Vorher aber gilt, dass "die Toten nichts wissen" (siehe Prediger 9:2, 5, 6, 10) Oder dies: "Tatsächlich ist David nicht in den Himmel aufgefahren, ..." (Apostelgeschichte 2:34). David war ein Vorfahr Jesu Christi, er ist nicht in den Himmel gekommen, sagt der Apostel Petrus. Auch Maria ist nicht in den Himmel gekommen. Gemäß der Offenbarung (Kap. 20) wird die Auferstehung erst nach dem Ende der Herrschaft Satans über die Erde stattfinden. Satan herrscht heute noch. Ich möchte nur andeuten, dass es noch nicht soweit ist, dass Menschen nach dem Tod sofort weiterleben. Das ist eine griechische Fabel, die schon durch die jüdischen Geistlichen Eingang in das Judentum gefunden hat. In der Bibel gibt es dafür keine Grundlage! Deshalb ist das Beten zu Maria und den Heiligen nutzlos. Für Gebete sind allein Gott und Jesus Christus zuständig. Es gibt in der Bibel keine Stelle, in der zu "Heiligen" oder zu Maria gebetet wurde! Das ist Tatsache. Und wer sich Christ nennt, sollte das wissen. Maßstab für unseren Glauben ist nicht die menschliche Überlieferung, sondern das Wort Gottes! So jedenfalls hat es Jesus gesehen. Wenn ich die Möglichkeit habe, zu Gott zu beten, d. h. mit ihm zu sprechen, dann brauche ich kein "Vorzimmer". Dazu sollte man den Psalm 139 lesen, da können einem die Augen aufgehen.Es ist gefährlich, in Sachen des Glaubens immer nur auf Menschen zu hören, die sich eine Autorität in Glaubensdingen angemaßt haben, die ihnen nicht zusteht. Der direkte Weg zu Gott ist offen, da braucht es nur einen einzigen Mittler:
"Denn da ist EIN GOTT und EIN MITTLER zwischen Gott und Menschen, ... Christus Jesus." (1. Timotheus 2:5).
Es gibt keine anderen Mittler. Betet man aber zu Heiligen und zu Maria, dann betet man Gott nicht mit Wahrheit an.
Also, dass Priester Werkzeuge Gottes sind, findest Du in der Bibel.
Da bist du leider falsch informiert.
Christen beten nur zu Gott.
An Maria und die Heiligen, die verehrt und nicht angebetet werden, richten Christen Bitten, sich bei Gott für uns Menschen einzusetzen. Die Statuen haben nur den Sinn, dass man eine "Person" vor Augen hat und es einem leichter fällt, mit ihnen Kontakt im Geiste aufzunehmen.
Hallo
Da bist du leider falsch informiert.
falsch. Die meisten, welche hier so argumentieren sind überhaupt nicht falsch informiert. Es sind diejenigen, welche hier und anderswo in den Foren die richtigen Informationen zu hauf bekommen haben und auch genau wissen, wie Christen (Katholiken u.a.) die Verehrung von Heiligen oder die Anbetung Jesu verstehen.
Es geht denen nur um Hetze gegen Katholiken und Präsentation eigener Statements ihrer Sekte oder "Glaubensgemeinschaft".
Leider wurde das Thema schon tausendfach irgendwie gebracht und wird ein Dauerthema bleiben. Ich habe mich auch schon oft (auch in anderen Plattformen) hierzu eingebracht - es ist alles für die Katz.
Sogar Atheisten waren da oft einsichtsvoller und bereit die "Fakten" zu sehen.
Neu ist, daß in letzter Zeit sich auch Muslime unqualifiziert in diese Dispute einmischen bzw. Christentum diskreditieren wollen. Die wissen oft tatsächlich nichts oder ignorieren, daß auch sie Heilige verehren.
Gruß Viktor
Sogar Atheisten waren da oft einsichtsvoller und bereit die "Fakten" zu sehen.
Neu ist, daß in letzter Zeit sich auch Muslime unqualifiziert in diese Dispute einmischen bzw. Christentum diskreditieren wollen. Die wissen oft tatsächlich nichts oder ignorieren, daß auch sie Heilige verehren.
Und genau das wurde vom Fragesteller auch mal wieder gemacht.
Es ist immer toll zu lesen, dass Moslems über das Christentum besser informiert zu sein glauben als Christen.
Hauptsache: Große Klappe und so richtig Unfrieden stiften! :(
Erinnert aber stark an Götzen. Wieso betet man nicht einfach zu Gott,er ist doch Barmherzig und Allhörend oder nicht?
Also in dem Sinne das man sie anbetet oder Bitten an sie wendet, obwohl sie tot sind.
Und welche Funktion haben dann diese Heiligen im Islam?
(Noch einmal: Die Christen beten Heilige nicht an, sondern einzig und allein Gott.)
Grüße Sunnite2
Die einen Beten Bilder an die anderen Steine(kaba)und alle behaupten nach Gottes wort zu handeln, jaja geblendet sind die Menschen.
Gruß konstandin
Götzendienst ist das Anbeten eines Bildnisses. Dies bezog sich ursprünglich nur auf falsche Götter. Bei Jesus und Maria ist das nochmal ein spezieller Fall. Der Bilderstreit im Frühen Mittelalter zwischen Lateinern und Byzantinern handelte genau von diesem Problem - auch gerade eben von der Anbetung von Bildern Mariae und Jesu. Die Byzantiner verstanden es als Götzendienst, die Lateiner nicht. So konnte sich die Kirche in einen römisch-katholischen und einen griechisch-orthodoxen Sektor Spalten. Nach der Trinitätslehre ist Jesus zwar Gott, doch obwohl er als Mensch sichtbar auf Erden ging, ist die Frage zu stellen, ob es denn nicht trotzdem Götzendienst ist, sich ein Bildnis von ihm zu machen. Schließlich wusste kaum jemand und später niemand mehr, wie Jesus genau aussah und zudem kann ein gemachtes Bildnis nie heranreichen an das, was man "nachbaut". Im Falle von Maria sollte aber klar sein, dass sie nicht Gott ist. Es lässt sich drüber streiten.
Du verstehst wohl nicht.
Wenn man sich im GEBET ZU GOTT an Heilige wendet, wendet man sich dann wirklich an diese für Heilig befundenen Menschen? Nein. Wodurch sind die Heiligen heilig? Durch Christus! Ihre Taten als Heilige haben sie ausgeführt? Nein. Es war Christus!, sie waren nur Werkzeuge Christi, also Werkzeuge Gottes. Zu wem wenden wir uns also wirklich? Zu Gott. Wir verehren diese Heiligen, weil Gott mit ihnen sehr große Pläne hatte und hat.
Verstanden?