was ist das zentral thema der rede vom Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 08.05.1985?
Hallo zusammen. Ich mache gerade meine Geschichts Hausi über die Nachkriegszeit und da soll ich die Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker analysieren und ich verstehe nicht ganz, was das zentrale Thema der Rede ist, denn es geht ja hauptsächlich darum, die Gräueltaten des Nazi-Regimes nicht zu vergessen und sich der Vergangenheit zu stellen. Danke schonmal im Voraus!
2 Antworten
Weizäcker war der Erste, der nicht mehr von einer Niederlage und Untergang sprach, sondern von einer Befreiung vom Naziregime. Ebenso beendete er die Legende es hätte eine "Stunde Null" gegeben - es gab eine Kontinuität, auch von Nazis in der Gesellschaft, auch wenn diese behaupteten nie welche gewesen zu sein. (Man brauchte sie in der Nachkriegsgesellschaft, weil ausgebildete Männer fehlten - Anm. von mir)
Er lehnte es in seiner Rede ab von einer Kollektivschuld aller Deutschen auszugehen. Schuld sei immer persönlich, sagte er.
Er endete mit den Worten:
Die Bitte an die jungen Menschen lautet:
Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Hass gegen andere Menschen, gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder gegen Türken, gegen Alternative oder gegen Konservative, gegen Schwarz oder gegen Weiß.
Lernen Sie, miteinander zu leben, nicht gegeneinander. Lassen Sie auch uns als demokratisch gewählte Politiker dies immer wieder beherzigen und ein Beispiel geben.
Ehren wir die Freiheit. Arbeiten wir für den Frieden. Halten wir uns an das Recht. Dienen wir unseren inneren Maßstäben der Gerechtigkeit.
Der Untergang war nicht Niederlage in erster Linie, sondern Befreiung, für die man dankbar sein sollte.