Was ist das in Sachsen traditionelle Neunerlei an Weihnachten?

2 Antworten

Das Neunerlei oder Neinerlaa zählt zu den bekanntesten kulinarischen Weih- nachtstraditionen. Obwohl es zwischen den Regionen, Orten und Familien im Erzgebirge Unterschiede in der Speisenfolge zum Fest gibt, unterscheiden sich die Mahlzeiten zu Heiligabend, Silvester und zum Hohneujahr deutlich von dem, was im Verlaufe des Jahres gegessen wird. Auch in den sehr bescheiden lebenden Erzgebirgsfamilien des vorigen Jahrhunderts kam zum Heiligen Abend das Beste auf den Tisch, auch wenn man dafür lange sparen und darben musste.

Mit diesem Festessen, welches aus neunerlei Speisen bestand, sind Wünsche für das kommende neue Jahr verbunden.

Was gehört alles dazu?

Die Zusammenstellung ist nicht überall gleich - ein Originalrezept gibt es daher nicht. Am meisten dürften jedoch verwendet worden sein: Linsen oder Erbsen, Sauerkraut mit Bratwurst oder Schweinebraten, Klöße, Kartoffelsalat, Hering mit Apfelsalat, Hirsebrei und gebackene Pflaumen. Auch Semmel, in Milch eingeweicht wurde serviert.

http://weihnachten.w3work.de/deutsch/saechsische_weihnacht/neunerlei.htm

komme ja ursprünglich auch aus dem erzgebirge. also was lissa geschrieben hat stimmt natürlich alles, wobei es aber viele abweichungen von region zu region gibt. deshalb hier mal das neunerlei, dass ich aus unserer familie kenne: sauerkraut und rotkraut, linsen, gänsebraten, grüne klöße mit einem gerösteten semmelwürfel in der mitte, milchsuppe(die war immer so ähnlich wie puddingsuppe) mit eingeweichter semmel, bratwurst, selleriesalat und rote beete. dieses gab es immer an heiligabend und natürlich das traditionelle bleigießen, welches ja heute eher zu silvester gemacht wird. zu silvester gab es kartoffelsalat, heringssalat und würstchen. und am 1. januar gab es nochmal gans oder ente mit klößen. jeder macht es anders, aber in jeder erzgebirgischen familie ist die weihnachtszeit die schönste zeit des ganzen jahres und ich freu mich schon auf dieses jahr :-)