Was ist das Gegenteil von Pastellfarben/Wie heißt das Gegenteil von Pastellfarben?
Hey, ich habe eine Frage. Pastellfarben sind ja helle, sanfte Farbtöne. Das Gegenteil davon sind demnach dunkle, intensive Farbtöne. Gibt es für diese Farben einen Namen oder sind das einfach nur dunkle Farben?
5 Antworten
Pastelltöne entstehen durch Aufhellung mit Weiß. Sind Farbtöne nicht mit Weiß, Grau oder Schwarz vermischt, nennt man sie "reine" oder "reinbunte" Farben. Sie sind leuchtend und intensiv.
Die Begriffe orientieren sich am Farbmodell von J. Itten:
Pastellfarben haben keinen Gegenpol, da sie mit weiß gemischt werden und in der Natur kommt normalerweise kein reines schwarz dafür vor um den Gegenpart zu übernehmen. Das wäre theoretisch nur im Lichtspektrum möglich, indem du das Licht entziehst. Bedenke bei richtigen Farben entsteht schwarz nur das das mischen aller Farben, sprich schwarz wäre theoretisch nicht mit Farben zu mischen.
Der offizielle Gegenpart der Farblehre zu pastel sind die altbekannten Reinfarben.
Aber wenn man die Farblehre außer Acht lässt, würdest du wahrscheinlich nach neonfarben suchen, neon wird mit Gas oder Salz erzeugt, wodurch die Farben flurozierend werden.
vllt neon
Ich glaube du meinst neon Farben, zumindest ist das, das Gegenteil von Pastell. Ansonsten habe ich selbst keine Ahnung.
Ich glaube ich würde das dann Neon nennen.
Aber das sind ja meist auch einfach nur intensive Farben, gibt es einen Namen für so dunkle Farben?