Was ist das Gegenteil von gut?
Schlecht oder böse? Und was ist das Gegenteil vom anderen?
16 Antworten
Das Wort "gut" hat zwei Bedeutungen, mithin auch zwei Gegensätze:
Gegenteil von "gut" im ethischen Sinne: "böse"
Gegenteil von "gut" im Sinne der Nützlichkeit: "schlecht"
In allen Sprachen gibt es Wörter mit mehreren Bedeutungen, z.B. Schimmel (weißes Pferd oder Lebensmittelpilz), Kirche (Kult-Gebäude oder Glaubensgemeinschaft), Stuhl (Sitzgelegenheit oder Ausscheidung), Leitung (Betriebs-Führung oder Stromleitung), trocken (trockener Wein oder trockenes Gras) u.s.w. Das Wort "Güte" wird übrigens auch im allgemeinen Sinne von Qualität benutzt, z.B. "Güteklassen" in der Technik. Das hat überhaupt nichts mit Ethik zu tun.
Und was ist das Gegenteil von Heiß, wenn das Gegenteil von Warm Kalt ist?
Das Gegenteil von Gut...da gibt es viele.
In der Schule: Gut-Mangelhaft
Charackteristisch: Gut-Böse
In einer bestimmten Situation( z.B singen) ist man entweder gut oder schlecht.
Das gegenteil von Schlecht ist allemale Gut, oder Super.
Das gegenteil von Böse ist entweder lieb, brav oder gut.
Aber tolle Frage ! (Y)
"Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemeint." - Meist wird Kurt Tucholsky als Autor für dieses Zitat angegeben. Der wirkliche Autor ist jedoch schwer zu finden.
Wenn man Adjektiven die Silbe „un“ voranstellt, dann bedeutet das Wort das Gegenteil des ursprünglichens. Bsp.
gut - ungut
frei - unfrei
scharf - unscharf
usw.
das stimmt aber nicht immer:
was ist das Gegenteil von lieb-- unlieb????!
Ja. Das Gegenteil von lieb ist unlieb. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird's aber selten verwendet. In einer Expertise kann bspw. stehen, dass ein Kind ein unliebes Verhalten zeigt.
kommt AUCH darauf an, in welchem Zusammenhang gut und schlecht benutzt werden: man kann beispielsweise aus "guten" Lebensmitteln "schlechtes" Essen machen, selbst wenn das gar nicht "böse" gemeint ist.
Auch an alle anderen möchte ich mich bedanken. Diese Frage ist für mich gar nicht mal so einfach zu beantworten. Im Kindheitsalter lernt man immer: Gott ist gut, Teufel ist böse, ich bin gut in Mathe, Du bist schlecht in Mathe.
Und ich frage mich zudem, ob es wirklich nötig ist, Ethik von Nützlichkeit zu trennen. Denn warum sonst ist Güte nur ein Wort, welches bei beiden angewendet wird?