Was ist das für ein Stein?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Teil von einem Seeigel (Echinoidea). Man erkennt deutlich die Ambulacralfelder (breit) und Interambulacralreihen (schmal). Formation: Maastrichtien der Oberkreidezeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Egroh 
Fragesteller
 28.10.2023, 19:46

Vielen Dank!!

0

das ist wohl eine Versteinerung, ein Teil eines Trilobiten.

Bild zum Beitrag

könnte aus dem Kambrium oder Perm sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trilobiten

mfe

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Steine, Fossilien, Steine bestimmen)

Sandlerkoenig07  28.10.2023, 14:23

Das Foto zeigt eindeutig einen Stachelhäuter (Echinoderme).

0

Stück von einem versteinerten Seeigel aus der Kreide von Rügen.